Die KulturRegion greift in regelmäßigen Abständen übergeordnete Themen in ihren Projekten auf. Im Jahr 2023 stand das Jahresthema „Wasser“ im Mittelpunkt, das an das Thema „Nachhaltigkeit“ aus dem Jahr 2020 anknüpfte. Das Projekt „Geist der Freiheit“ widmet sich wechselnden gesellschaftlichen Fragestellungen und Schwerpunkten. Anlässlich des „175. Jubiläums der Revolution 1848/49“ lud „Geist der Freiheit“ zum gemeinsamen Schreiben ein, beleuchtete das Jahr „1933 in der Region“ und setzte sich mit der Entwicklung von „Vereinen gestern und heute“ auseinander. Mit generationenübergreifenden Themen wie „Kulturerbe Rhein-Main“ (2018–2019) erforschte die KulturRegion das kulturelle Erbe der Region und schuf Verbindungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mit den Parkporträts bietet das Projekt „GartenRheinMain“ einen Überblick zu bedeutenden Gärten und Parks. Lokale und thematische Sammlungen zur Industriekultur steuert die „Route der Industriekultur“ bei.
John Dippell
© Stefanie Kösling
KulturRegion
© Torben Batuhan und Samuel Tayyab/KulturRegion
© Alexander Paul Englert
© Christin Wüste
Bau des Schuldorfes Bergstraße, Jugenheim 1952 © HStAD R4, Nr. 36682
© Alexander Paul Englert
© Olli Heimann, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten
© Tyler Olson; Frederic Hodiesen
© Stadt Offenbach, Stephan Feder
© Stefanie Kösling
© Stadtarchiv Wiesbaden
© StadtA WI F000 Nr. 14370, Foto: Hans Espert
Ehemaliges Elektrizitätswerk Lorch am Rhein, © KulturRegion/Kay-Hermann Hörster
Foto: Demo: Halfpoint © iStock/bearbeitet
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH