Museumsstellwerk Reinheim

Merken Empfehlen

Das Stellwerk wurde 1896 mit Inbetriebnahme der Strecke nach Offenbach errichtet. 111 Jahre lang diente es der Fahrkoordination und Sicherheit des Bahnbetriebs auf der Odenwaldbahn. Der Kleinbau mit einem Krüppelwalmdach  besteht aus einem Erdgeschoss aus Backstein und einem holzverschalten Obergeschoss. Die alte Technik des Stellwerks, bestehend aus Stellhebeln, mit denen über Drahtzüge die Weichen und Signale des Bahnhofs bedient wurden, und vielen weitere Anlagenteile sind bis heute erhalten geblieben.

Das Stellwerk befindet sich heute in Privatbesitz und wurde von 2008 bis 2022 aufwändig restauriert. Der Museumsstellwerk Reinheim e.V. hat das Stellwerk in ehrenamtlicher Arbeit wieder funktionsfähig gemacht, sodass man bei einem Besuch hautnah miterleben kann, wie der Dienst auf einem Stellwerk vor 100 Jahren aussah. Im Rahmen von Stellwerksführungen erläutern die Vereinsmitglieder die Entwicklung des Bahnbetriebs und die Funktionsweise des Stellwerks. Dabei kann unter Anleitung das Stellwerk ausprobiert werden. Darüber hinaus findet sich im Museumsstellwerk eine Sammlung von Gegenständen und Dokumenten aus der Geschichte der Odenwaldbahn und bei gutem Wetter ist eine Gartenbahn vor dem Stellwerk in Betrieb.

Ehrenamtsportrait "Weichen stellen für den Kulturguterhalt" auf der Website der KulturRegion

www.mstw.reinheim.de

Stand 2023, Text: Kay-Hermann Hörster

#Lokaler Routenführer Darmstadt-Dieburg

Bahnhofstraße 14
64354 Reinheim

Zustand: sehr gut

Zugänglichkeit: zugänglich

Denkmalschutz

Veranstaltungen in Museumsstellwerk Reinheim