GartenRheinMain 2025

Dialog im Grünen
© Meike Küster

Von der Führung über die Streuobstwiese bis hin zur Wanderung in Begleitung von Lamas: Über 700 Veranstaltungen laden Groß und Klein zum sinnlichen Erfahren, zum Staunen, Innehalten und Genießen ein.

das Projekt „GartenRheinMain“ nimmt alljährlich die Gartenschätze und besonderen Parkanlagen der Region in den Blick. Dabei wird nicht nur ihre Schönheit, Geschichte und heutige Bedeutung hervorgehoben, sondern es wird sich auch intensiv mit ihrer nachhaltigen Nutzung auseinandergesetzt.

Liebe Freund*innen von GartenRheinMain, die KulturRegion feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum!

Seit 20 Jahren vernetzt und gestaltet das interkommunale Netzwerk die Kultur in der Metropolregion FrankfurtRheinMain und macht sie für die Menschen, die hier leben, zum Erlebnis. Die KulturRegion nimmt die Region als Ganzes in den Blick und macht auf ihre kulturellen Themen und Schätze aufmerksam. 50 Landkreise, Städte und Gemeinden sind gemeinsam mit dem Regionalverband FrankfurtRheinMain Teil der gemeinnützigen Organisation.

GartenRheinMain sensibilisiert für die Schönheit sowie die kulturelle und ökologische Bedeutung von Grünräumen, Parks und Gärten in der Region. Unter dem Jahresmotto „Dialog im Grünen“ lädt GartenRheinMain 2025 dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, von der Natur zu lernen und gemeinsam grüne Räume aktiv zu gestalten. Wir freuen uns, Sie zu unserer kostenfreien Fokusreihe ein- zuladen: In kreativen Workshops, Mitmachaktionen und inspirierenden Vorträgen können Sie Wildkräuter und Streuobstwiesen erkunden, sich über das Gärtnern austauschen und die Natur auf neue Weise erleben. Spannende und ausgefallene Formate wie Pflanzenmusik und eine Pflanzen-Adoptionsstelle bieten vielfältige Impulse und lassen den Dialog über die Bedeutung von Natur und Ökologie im Rhein-Main-Gebiet auf besondere Weise lebendig werden.

Ein großes Dankeschön geht an die engagierten Veranstalter*innen der Region! Mit über 700 „grünen“ Veranstaltungen erwartet Sie ein vielfältiges Programm – einige finden Sie in dieser Broschüre, viele weitere in unserem Online-Veranstaltungskalender unter www.krfrm.de. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken unserer grünen Region!

Dr. Ina Hartwig
Kultur- und Wissenschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt am Main
Aufsichtsratsvorsitzende der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH

Thomas Will
Landrat des Kreises Groß-Gerau
Aufsichtsratsvorsitzender der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH

Jahresthema 2025: Dialog im Grünen

Das Jahresthema lädt dazu ein, miteinander in einen kreativen, lebendigen und konstruktiven Austausch über grüne und nachhaltige Themen zu treten. Es möchte den Gemeinschaftsgedanken und die Freude am Grün beispielsweise beim gemeinsamen Gärtnern oder beim Netzwerken zwischen Expert*innen und Hobbygärtner*innen sprießen und wachsen lassen. Auch im Spannungsfeld Kunst und Natur sowie in der Kommunikation zwischen Pflanzen und Tieren gibt es wieder einiges zu entdecken. Das Programmheft für 2025 liegt ab April an vielen Auslagestellen wie Tourist-Infos, Bürgerhäuser, Rathäuser und in der Geschäftsstelle der KulturRegion zur kostenfreien Mitnahme aus. Weitere Veranstaltungen finden sich schon jetzt in unserem Onlinekalender.

Download Programmheft

Mehr Informationen unter:
Was ist GartenRheinMain?

Valentina Moll
grm@krfrm.de

Veranstaltungen im März

Monatsübersicht

Download

Download preview

GartenRheinMain 2025

Download (PDF | 10,74 MB)