Die Ausstellung präsentiert zu ersten Mal die bedeutende Sammlung von Fragmenten mittelalterlicher Handschriften, die der Maler Hanny Franke in der Mitte des 20. Jahrhunderts zusammentrug. Er hatte Jahrzehnte lang in Frankfurt gelebt, am Schluss seines Lebens aber in Eschborn.
Die Sammlung umfasst Texte und Buchmalerei vom 9. Jahrhundert bis zum 15. Jahrhundert, vor allem aus Deutschland, Burgund, Frankreich und Italien. Es sind zumeist einzelne Seiten aus Büchern zum liturgischen Gebrauch, Heiligenlegenden sowie Stundenbüchern für das private Gebet. Besonders bemerkenswert ist ein komplettes Buch, aus dem Besitz einer Klosterschwester aus dem 14. Jahrhundert.
Die Ausstellung wurde erarbeitet in einer Zusammenarbeit mit der Universität Frankfurt; federführend bei der Erforschung der Fragmente waren Frau Prof. Dr. Kristin Böse vom kunstgeschichtlichen Institut sowie Frau Prof. Dr. Sita Steckel vom historischen Seminar. Aus den Ergebnissen entstanden die Ausstellung im Museum, eine virtuelle Ausstellung im Internet und ein Katalog, worin alle Stücke der Sammlung erläutert sind.
06.11.2025 — 11.01.2026 in Eschborn
Öffnungszeiten:
Dienstag 9 – 12 Uhr, Mittwoch 15 – 18 Uhr, Samstag 15 – 18 Uhr, Sonntag 14 – 18 Uhr, Feiertage und zwischen den Jahren abweichend.
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Veranstaltungsformat: Angebot für Familien
Kostenlos
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eschenplatz 1
65760 Eschborn
Museum der Stadt Eschborn
Ansprechpartner: Dr. Peter Lingens
Telefon: 06196 490-230
E-Mail: p.lingens@eschborn.de
Website: https://www.eschborn.de/stadt-kultur-und-tourismusinformationen/museum
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH