Kreis Offenbach

Merken Empfehlen
13 Kommunen bilden zusammen eine Art „Großstadt im Grünen“ – den Kreis Offenbach. Kein Wunder also, dass Vielfalt das herausstechende Merkmal des Kreises ist. Facettenreich und international aufgestellt, vereint er Tradition mit Moderne, idyllische Landschaften und mittelalterliche Fachwerkarchitektur mit Verkehrsinfrastruktur und Urbanität sowie mit einem abwechslungsreichen Kunst- und Kulturangebot. Wer aktiv sein will, hat die Qual der Wahl: Eine Wanderung entlang der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute oder doch lieber ein Besuch der Burgfestspiele in Dreieichenhain? Mit dem Drahtesel den Main-Radweg entlang oder zum Fürstlichen Gartenfest in Schloss Wolfsgarten? Hinzu kommt eine lebendige Vereinskultur, ob im Chor singen, Geschichte erforschen oder ein Instrument erlernen – es ist für Jede*n etwas dabei.

Weiterführende Informationen

Highlightveranstaltungen

Burgfestspiele Dreieichenhain

Sie bieten sechs Wochen im Sommer ein vielfältiges Programm. Die Burg ist eine außergewöhnliche Kulisse für abwechslungsreiche Open-Air-Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen Theater, Oper, Kabarett, Konzerte, Variéte und Lesungen. Regional, national und international bekannte Künstler*innen.

Die Seligenstädter Klosterkonzerte

Sie bringen Jahr für Jahr namhafte Musiker*innen in die Einhardstadt. Konzerte an unterschiedlichen Orten – auch teils unter freiem Himmel – lassen Freund*innen der klassischen Musik ins Schwärmen geraten.

„Geheimtipp“: Die Bühne wanderte vom Wohnzimmer in die Küche

Das THEATER & nedelmann begrüßt sein Publikum an drei Abenden im Monat in einem noch intimeren Format. Maximal ein Dutzend Plätze pro Aufführung sind es. Dafür gibt es im Anschluss die Möglichkeit, gemeinsam mit den Schauspieler*innen noch ein Stündchen zu plaudern – in der privaten Küche der Nedelmanns.

THEATER & nedelmann, Ober-Rodener-Straße 11c, Rödermark-Urberach.

Station #37 - April 2025: Persönlichkeiten und Lieblingsorte in der KulturRegion - Ein ganzes Jahr Musik im Kreis Offenbach

Franz Preuschoff (links im Bild) © KulturRegion, Alexander Paul Englert
Zum Porträt
„Vor allem die besondere Atmosphäre und das begeisterte Publikum hinterlassen bleibenden Eindruck. Wir bekommen viele Anfragen von hochkarätigen Künstler*innen, die immer wieder gerne nach Seligenstadt kommen und unsere Konzertreihe weiterempfehlen.“
Franz Preuschoff (links im Bild)
Programmverantwortlicher für die Seligenstädter Klosterkonzerte
Kreis Offenbach
LOKALER ROUTENFüHRER

Veranstaltungen in Kreis Offenbach

Geist der Freiheit

Pub-Quiz für Demokratie und Vielfalt

13.09.2024, 20:00 Uhr in Langen
Michael Leukel
GartenRheinMain

Von der Zitrone zur Limonade

30.08.2025, 13:00 Uhr — 14:30 Uhr in Seligenstadt
© Irina Rogova
GartenRheinMain

„Unter Bäumen“

17.09.2025, 20:00 Uhr in Rodgau
Kräuterfrau Dreiech
GartenRheinMain

Heilpflanzen im Herbst

28.09.2025, 14:00 Uhr — 16:00 Uhr in Dreieich
Geist der Freiheit

Theater-Collage aus den Werken von Georg Büchner: „Büchner Leben Freiheit“

07.11.2025, 20:00 Uhr in Seligenstadt
Geist der Freiheit

Theater-Collage aus den Werken von Georg Büchner: „Büchner Leben Freiheit“

08.11.2025, 20:00 Uhr in Seligenstadt
Geist der Freiheit

Theater-Collage aus den Werken von Georg Büchner: „Büchner Leben Freiheit“

09.11.2025, 18:00 Uhr in Seligenstadt
Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ © Stadtmuseum Neu-Isenburg
Museen & Ausstellungen

325 Jahre Neu-Isenburg – Ein Rückblick

16.05.2025 — 07.09.2025 in Neu-Isenburg
Marc Strohfeldt
GartenRheinMain

Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten

19.09.2025, 10:00 Uhr — 21.09.2025, 18:00 Uhr in Langen (Hessen)
Gartenansicht des Landschaftsmuseums © Regiomuseum Seligenstadt
Museen & Ausstellungen

Gemeinschaftsausstellung von Künstlerinnen und Künstlern im Kreis Offenbach

27.04.2025 — 30.09.2025 in Seligenstadt
Frank Bahr, Scheiß aufs Klima © Frank Bahr, Caricatura Kassel Caricatura Kassel
Museen & Ausstellungen

Scheiß aufs Klima. Cartoons zur Krise

28.06.2025 — 05.10.2025 in Dreieich
Stadtmuseum „Haus zum Löwen“ © Stadtmuseum Neu-Isenburg
Museen & Ausstellungen

Neu-Isenburg im Zeitalter der Weltkriege

18.09.2025 — 22.11.2025 in Neu-Isenburg
Zur Wissenskarte
Hier klicken