|
|
|
|
Liebe Freund*innen von GartenRheinMain,
der November hat seinen ganz eigenen Rhythmus. Die Natur zieht sich zurück und macht Platz für neue Perspektiven. Auch wenn die Tage kürzer werden, steckt diese Zeit voller spannender Erlebnisse rund um Natur, Umwelt und Gemeinschaft.
In Hofheim lädt das Mistelfest zu einem stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit ein. Wer lieber etwas dazu lernen möchte, kann in Frankfurt bei einer Führung entdecken, wie Tiere den Winter überstehen, oder in Hanau erfahren, welche cleveren Verpackungstricks Pflanzen nutzen. In Stockstadt am Rhein gibt ein Schreibworkshop Raum, um draußen in der Natur kreativ zu werden. Und wer sich schon auf Lichterglanz freut, wird beim Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt oder beim Rosen-Weihnachtsmarkt in Bad Nauheim fündig.
Der November zeigt: Auch die ruhigeren Wochen des Jahres stecken voller Impulse zum Mitmachen, Nachdenken und Genießen.
Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Zeit, viele schöne Begegnungen und kleine Wunder im „Grau“.
Weitere Veranstaltungstipps finden Sie in diesem Newsletter und in unserem Online-Kalender.
Herzliche Grüße
Das Team „GartenRheinMain“
|
|
|
Veranstaltungen in der Region
|
|
|
|
© Peggychoucair auf Pixabay
Hofheim a. Ts.: Samstag, 1. November, 11-19 Uhr, Vorträge 13.30-15.30 Uhr
Mistelfest
Kann man in Zeiten von Artenschwund, Erderhitzung und Fracking-Gas den Naturschutz feiern? Na klar! Beim Mistelfest des Landschaftspflegeverbands Main-Taunus zeigt sich, dass Natur- und Klimaschutz richtig Spaß machen können. Auf dem Kellereiplatz und im Stadtmuseum Hofheim erwarten die Besucher*innen Musik, Kunsthandwerk von Moos bis Silberschmuck, Vorträge lokaler Naturschutzinitiativen sowie Selbstgekeltertes und regionale Leckereien. Für Unterhaltung sorgen eine Feuershow, ein Märchenzelt, Irish Dance zum Mittanzen, Schafe, „keltische Handwerker“ und das traditionelle Küssen unterm Mistelzweig.
Treffpunkt: Kellereiplatz, Ludwig-Meidner-Platz, Stadtmuseum Hofheim a. Ts.
Info und veranstaltet von: Landschaftspflegeverband Main-Taunus e. V., info@lpv-mtk.de, www.mistelfest.de
|
|
|
|
© Stadt Frankfurt a. M., Stefan Cop
Frankfurt a. M.: Sonntag, 2. November, 14-16 Uhr
Tiere im Winter
Führung, für Familien geeignet
In der winterlichen Natur des Enkheimer Waldes gibt es viel zu entdecken: Fraßspuren, Kratzstellen und Nester verraten, welche Tiere hier unterwegs sind. Nach dem Ausflug werden die spannendsten Fundstücke unter dem Binokular genau betrachtet.
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Bergen-Enkheim, Leuchte 151, Frankfurt a. M.
kostenfrei
Info und veranstaltet von: Umweltamt Frankfurt, Info.gruenguertel@stadt-frankfurt.de, www.gruenguertel.de
|
|
|
|
© Sylvio Jäckel
Dreieich: Mittwoch, 5. November, 20-21 Uhr
Baumpflanzungen in Zeiten des Klimawandels
Vortrag
Besonders der Klimawandel macht den Bäumen in der Stadt das Leben zunehmend schwer und viele Baumarten sind den sich rasant wandelnden Bedingungen nicht mehr gewachsen. Neue Wege sind gefragt!
Ort: Evangelische Kirche Buchschlag, Gemeindesaal, Buchweg 10, Dreieich
Kosten: 8 €
Info und veranstaltet von: Geschichtsverein Buchschlag e. V., 0177 6992300, www.geschichtsverein-buchschlag.de
|
|
|
|
© Tom auf Pixabay
Stockstadt a. Rh.: Samstag, 8. November, 9.30-16 Uhr
Lerncoaching in der Natur – Geschichten erzählen, Geschichten schreiben
Workshop
Die Natur bietet einen unermesslichen Raum, um die Sinne zu öffnen: Wald, Wiese, Wasser, Bäume und Tiere regen die Fantasie an. In diesem Workshop werden Techniken vermittelt, um Geschichten zu bewahren und zu erzählen, und es besteht die Gelegenheit, eigene Geschichten zu entwickeln. Schreibzeug, ggf. Malblock DIN A4, bunte Stifte, bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk, Tagesverpflegung und Getränke sollten mitgebracht werden.
Treffpunkt: UBZ Schatzinsel Kühkopf, Außerhalb 27, Stockstadt a. Rh.
Spende erwünscht
Anmeldung erforderlich
Anmeldung, Info und veranstaltet von: Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf, Geopark-Rangerin Christina Mager, Lerncoach-Trainerin, 0172 6733510, chmager@gmx.de, schatzinsel-kuehkopf.hessen.de
|
|
|
|
© Skulpturengarten Darmstadt
Darmstadt: Sonntag, 9. November, 14.30-16 Uhr
„Metanoia“ – im Skulpturengarten
Führung
Die Metanoia-Führung im Skulpturengarten Darmstadt lädt zu einer sinnlichen Begegnung von Kunst, Natur und Reflexion ein. „Metanoia“ bedeutet Wandlung des Denkens – beim achtsamen Rundgang eröffnen sich neue Perspektiven auf Skulpturen, Raum und Wahrnehmung. Eine Einladung zum Innehalten, Staunen und bewussten Erleben im Dialog von Mensch und Kunst.
|
|
|
|
© Dr. Hilke Steinecke
Hanau: Mittwoch, 19. November, 19.30-20.45 Uhr
Wir packen’s – Spannendes und Heiteres aus der Welt der Verpackungen im Pflanzenreich
Vortrag
Referentin ist Dr. Hilke Steinecke, Kustodin des Palmengartens Frankfurt. Schutz und Werbung durch die richtige Verpackung – dieses Prinzip gibt es auch bei vielen Pflanzen: von stacheligen Kastanien bis zu knackigen Schoten sorgt die Natur dafür, dass ihre „Produkte“ sicher ankommen, oft besser verpackt als so manches Online-Paket!
Treffpunkt: Kulturforum Hanau, 2. Stock, Stadtbibliothek, Am Freiheitsplatz 18a, Hanau
kostenfrei
Info und veranstaltet von: Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau, 06181 5089650, wetterauischegesellschaft@t-online.de, www.wetterauischegesellschaft.de
|
|
|
|
© Alfons, Landsmann, Pixabay
Frankfurt a. M.: Samstag, 22. November, 12-17 Uhr
Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt
Der Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt findet mitten im Grünen, am Rande des Frankfurter Stadtwaldes, statt. In der natürlichen Umgebung des Umweltbildungszentrums erwarten die Besucher*innen Stände mit handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und wärmenden Getränken. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen und Naturerlebnisse. Die Veranstaltung verbindet weihnachtliche Stimmung mit einem bewussten Umgang mit Natur und Umwelt: Weihnachtsbasar, Holz-Kunstwerke, Tierführungen, Weihnachtliches basteln, Stockbrot, Wildverkauf, Jagdhornklänge. Keine Hunde erlaubt.
Ort: StadtWaldHaus, Isenburger Schneise, Frankfurt a. M.
Info und veranstaltet von: Informationszentrum StadtWaldHaus & Fasanerie, 069 212-73322, stadtwaldhaus@stadt-frankfurt.de, stadtwaldhaus-frankfurt.de
|
|
|
|
© Rosenmuseum Steinfurth
Bad Nauheim: Samstag, 22. November, 14–17 Uhr
Rosen-Weihnachtsmarkt
Zum Abschluss der Rosensaison lädt der Weihnachtsmarkt im Innenhof des Rosenmuseums Steinfurth ein. Duftende Rosenwaffeln, Flammkuchen und Glühwein sorgen für Gemütlichkeit. Rosige Geschenke, Gesang und eine Bastelaktion für Kinder runden das Programm ab.
Ort: Rosenmuseum Steinfurth, Bad Nauheim, Alte Schulstraße 1, Bad Nauheim
Infos und veranstaltet von: Rosenmuseum Steinfurth e. V., 06032 86001, rosenpost@rosenmuseum.com, rosenmuseum.com
|
|
|
|
© Christian Bandy
Oh, du fröhliche … Winter- und Weihnachtszeit
Wenn die Natur im Rhein-Main-Gebiet in winterliches Licht getaucht ist, entfalten die Parks, Gärten und grünen Orte der KulturRegion FrankfurtRheinMain ihren besonderen Zauber. Ob stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in historischen Kurparks, winterliche Führungen durch stille Landschaften oder Lichtinstallationen, die Bäume und Wege in leuchtende Kunstwerke verwandeln – zahlreiche Veranstaltungen zeigen die vielfältigen Facetten des Winters im Grünen.
Stimmungsvolle Veranstaltungen finden Sie hier: www.krfrm.de/oh-du-froehliche-winter-und-weihnachtszeit/
|
|
Gute Projekte brauchen Mittel - Ihr Engagement hilft!
Sie möchten die KulturRegion und ihre Projekte bzw. GartenRheinMain mit einer Spende unterstützen? Zum Beispiel bei den Druckkosten für das kommende Programmheft oder unsere Fokusveranstaltungen, dann freuen wir uns über Ihr Engagement. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, da die KulturRegion gemeinnützig arbeitet.
Kontakt: spende@krfrm.de
Kontoinhaber: KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbh
IBAN: DE32 5125 0000 0112 0010 00 |
|
|
Newsletter der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Die Newsletter der Projekte „Route der Industriekultur Rhein-Main“, „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“, „Starke Stücke“ und „Museen & Sonderausstellungen“ finden Sie unter folgendem Link: www.krfrm.de/alle-newsletter
Wir freuen uns über neue Abonnent*innen! |
|
|
Kontakt:
GartenRheinMain, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main,
Tel.: 069 2577-1712, E-Mail: grm@krfrm.de
|
|
|
Aktuelle Terminabsagen oder –verschiebungen veröffentlichen wir, soweit sie uns bekannt werden, auf unserer Webseite unter Aktuelles. Nutzen Sie bitte die angegebenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen, um vorab nachzufragen, ob eine Veranstaltung stattfindet.
|
|
|
|
|