In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckte die wohlhabende Frankfurter Bürgerschaft die klimatischen und landschaftlichen Vorzüge des Taunus. Neben zahlreichen Villen entstanden etliche Kliniken, wie 1876 die Lungenheilanstalt Falkenstein auf einem sieben Hektar großen Gelände unterhalb der Burgruine. Der Gartenarchitekt Franz Heinrich Siesmayer schuf hier eine weitläufige Parkanlage im landschaftlichen Stil. 1906 erwarb Kaiser Wilhelm II. das Anwesen und ließ ein Erholungsheim für Offiziere errichten. Die alten Gebäude wurden abgerissen, die eingewachsene Parkanlage jedoch in weiten Bereichen erhalten. Die Einweihung des Offiziersheims Taunus, ein Villenensemble mit zentralem Haupthaus, erfolgte im Sommer 1909 in Anwesenheit des Kaisers, zahlreicher Honoratioren und Bürger*innen der Stadt.
Die Neugestaltung der Parkanlage übernahmen die Söhne Siesmayers, Philipp und Ferdinand. Die gartenkünstlerischen Vorstellungen hatten sich um 1900 verändert; entsprechend legten sie neue Partien an, die regelmäßig und architektonisch strukturiert waren. So entstand entlang der Südseite eine Promenade, deren Mittelpunkt ein Terrassenbereich mit Wasserbecken, Hecken als Brüstungen, Felswand und doppelläufigem Treppenabgang darstellt. An Standorten mit außergewöhnlichen Sichtbeziehungen wurden halbrunde Sitzplätze geschaffen.
1997−99 wurde der Gebäudekomplex saniert, und das 5-Sterne-Hotel Grand Kempinski (heute Falkenstein Grand) zog ein. Die historischen Gebäude und die gesamte Parkanlage stehen unter Denkmalschutz. Im Zuge der baulichen Umgestaltung wurde der Park nach einem gartendenkmalpflegerischen Konzept restauriert. An verschiedenen Stellen wurden die malerischen Ausblicke aus der Zeit Siesmayers wieder hergestellt: Parkgäste genießen die Sicht auf markante Solitärbäume und Baumgruppen sowie den Blick über die großzügigen Wiesenbereiche auf die Burgen Falkenstein und Kronberg bis nach Frankfurt.
Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Täglich geöffnet
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang für Menschen mit Rollstuhl
Spielplatz
Gastronomisches Angebot
Größe: 3,5 ha
Debusweg 6
61462 Königstein im Taunus
Haltestelle: Königstein-Falkenstein Alt-Falkenstein
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH