Kein anderer Ort in der Wetterau ist über eine so lange Zeit und so tiefgreifend durch ein einzelnes Unternehmen geprägt worden wie Hirzenhain. Das „Essen der Wetterau“ sozusagen. Zwar wurde hier bereits seit dem 14. Jahrhundert Eisen verarbeitet. Das Fundament für ein weltweit tätiges Industrieunternehmen jedoch legte die Familie Buderus mit dem Bau erster Hochöfen im Jahr 1678. Das seit dieser Zeit gepachtete Eisenwerk wurde 1869 durch die Familie gekauft, in den folgenden Jahrzehnten erheblich ausgebaut und ab den 1880er Jahren zu einem reinen Gießereibetrieb umstrukturiert, der Schwerpunkt lag auf der Produktion von Öfen und Heizkörpern.
Ab 1947 etablierte sich der Kunstguss zu einer Spezialität des Standorts. In den 1950er und 1960er Jahren arbeiteten bis zu 2.000 Menschen bei Buderus. 2003 fiel das Unternehmen an den Bosch-Konzern, der die Heiztechniksparte bis heute aber an anderen Standorten weiterführt. Der Kunstguss hingegen wurde 2015 eingestellt. Vom einst florierenden Industriestandort zeugen die noch erhaltenen Fabrik- und Verwaltungsgebäude, Fabrikantenvillen, Miets- und Wohnhäuser. In der ehemaligen Konsumanstalt für die Angestellten befindet sich heute das Rathaus der Gemeinde.
Das Arbeiterwaschhaus aus dem Jahr 1913 ist ein gelungenes Beispiel für die Errichtung eines Funktionsbaus mit hohen ästhetischen und repräsentativen Ansprüchen. Buderus stiftete das Waschhaus, um die hygienischen Bedingungen der Arbeiterschaft zu verbessern. Damit kam der Einrichtung die Funktion einer öffentlichen Badeanstalt zu, da um 1900 nur wenige Haushalte über eigene Sanitäranlagen verfügten. Mit zunehmendem Wohlstand und den Verbesserungen der Wohnsituation verlor das Waschhaus seinen Zweck und seine Funktion. 2011 wurde die fachgerechte Sanierung durch den Privateigentümer mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.
Das einer Kapelle gleichende Gebäude ist mit seiner Giebelseite, hervorgehobenem Portal und Treppenanlage zur Straße hin ausgerichtet. Die historisierenden und künstlerisch bedeutenden Formen mit Anklängen an den Jugendstil machen das ehemalige Arbeiterwaschhaus zu einem Hingucker im Ortskern.
Stand: 2025
#Lokaler Routenführer Wetteraukreis
Nidderstraße 6
63697 Hirzenhain
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH