|
|
Sehr geehrte Interessent*innen,
liebe Freund*innen des freien Geistes,
der Jahrestag des 20. Juli steht an. Der Attentatsversuch auf Hitler 1944 gilt als Symbol des militärischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Aber schon Jahre zuvor in der Weimarer Republik formierte sich Widerstand gegen eine völkisch-nationalistische Rechte. Davon erzählt im Juli eine Ausstellung in der Paulskirche.
Und auch so lässt sich Demokratiegeschichte in den heißen Sommermonaten verfolgen: bei Gesprächen im Freien, bei Geschichten mit Musik, als Online-Ausstellung zu Hause auf dem Sofa, beim Familienfest im Schlossgarten oder beim Filmabend in der Milchbar des 50er-Jahre-Museums.
Einen schönen Sommer wünscht
Ihr Team von „Geist der Freiheit“
|
|
|
© Studienkreis Widerstand 1933–1945 e. V.
Frankfurt am Main: 12. bis 26. Juli
„Ich wusste, was ich tat.“ Früher Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Ausstellung
Thema der Ausstellung ist der frühe Widerstand gegen das NS-Regime bis Mitte der 1930er Jahre, aber auch der Kampf für Demokratie und sozialistische oder kommunistische Ziele und gegen eine völkisch-nationalistische Rechte in der Weimarer Republik. Sie zeigt, wie Menschen sich in dieser Zeit und dann unter den Bedingungen der NS-Diktatur der NS-Bewegung entgegengestellt haben.
Mo, 15. Juli, 15.30 Uhr: Ausstellungseröffnung. Anmeldung bis 11. Juli: protokoll@stadt-frankfurt.de
Ort: Paulskirche, Paulsplatz 11
Öffnungszeiten: Mo-So 10-17 Uhr
Kostenfrei
Veranstalter: Studienkreis Widerstand 1933–1945 e. V.
|
|
|
Barbara Sichtermann; © Wikimedia Commons/Simon Brückner
Riedstadt-Goddelau: bis 14. Juli
Gespräche und Lieder über Büchner, Revolution und Demokratie
BüchnerLand-Festival
Das Programm am Geburtshaus Georg Büchners möchte eine lebendige Erfahrung mit Büchners Werk und Leben ermöglichen und stellt Büchners Lebensfragen ins Zentrum: Was ist der Mensch? Wie leben wir zusammen?
Sa, 13.7., 15 Uhr: Büchner, Weidig und die Demokratie. Bürgermeistergespräch Riedstadt-Butzbach
Sa, 13.7., 19 Uhr: 1848. Lieder von Einigkeit und Recht und Freiheit. Konzert mit der Gruppe „Die Grenzgänger“
So, 14.7., 15 Uhr: Das republikanische Gespräch. Diskussion mit Barbara Sichtermann und Heribert Prantl
Ort: BüchnerHaus, Weidstraße 9
Kostenfrei
Veranstalter: www.buechnerfindetstatt.de
|
|
|
Schloss Wasserlos, Stich um 1850; © Walter Scharwies
Alzenau: Sonntag, 14. und 21. Juli, jeweils 16 Uhr
„Spitz komm raus…“
Lieder und Geschichten zu Revolution und Auswanderung vor 175 Jahren
Walter Scharwies präsentiert Alzenauer Persönlichkeiten in der revolutionären Epoche, Mitte des 19. Jahrhunderts: Reinhard Domidion, Gastwirt, Posthalter und Buchbinder, gehörte von 1849 bis 1855 dem Bayerischen Landtag an. Lulu Brentano, Herrin auf Schloss Wasserlos, saß am 18. Mai 1848 als Besucherin in der Frankfurter Paulskirche. Joseph Eisel verließ im Alter von 16 Jahren die nur Not und Elend verheißende Zukunft und wanderte nach Amerika aus. Theresa Zänglein-Unger (Gesang) und Florian Hofmann (Gitarre) entführen mit Revolutions- und Auswandererliedern in die Zeit vor rund 175 Jahren.
Ort: Burg Alzenau, Burgstraße 14
Tickets: 18 €, vor Ort
Veranstalter: www.alzenau.de
|
|
|
Am Wingertsberg; © Werner Reimers Stiftung, Stefanie Wetzel
Bad Homburg v. d. Höhe: Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr
Friedensdiplomatie für die Ukraine: Mission impossible?
Podiumsdiskussion
Die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff und die Russlandexpertin Margarete Klein fragen auch im Rückblick auf frühere Verhandlungen und ihr Scheitern, auf welchem Weg der Krieg Russlands gegen die Ukraine beendet werden kann: Welche Chance hat die Diplomatie? Wie bereit ist die russische Staatsführung, den von ihr begonnen Krieg auf dem Weg von Verhandlungen zu beenden – und zu welchem Preis? Welche Rolle kann das Völkerrecht spielen? Wie stabil kann ein Frieden sein: für die Ukraine, für Europa, für die Welt?
Ort: Forschungskolleg Humanwissenschaften, Am Wingertsberg 4
Kostenfrei, Anmeldung bis 14.7.: anmeldung@forschungskolleg-humanwissenschaften.de
Veranstalter: Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe Universität und Hessische Landeszentrale für Politische Bildung
|
|
Usingen: Sonntag, 21. Juli, ab 11 Uhr
Familienfest Usingen
Ein Fest für Familien mit Kindern im Schlossgarten von 11-18 Uhr. Die Stadtbücherei Usingen beteiligt sich im Rahmen der Reihe „Rhein-Main liest das Grundgesetz“ mit einer kindgerechten Lesung aus dem Grundgesetz. Zudem werden am Stand der Stadtverwaltung Regale mit altersgerechter Lektüre zum Thema „Grundgesetz“ ausgestellt. Die Kinder können Spielebändchen erwerben, mit dem sie alle Attraktionen, wie z. B. Hüpfburgen oder Ponyreiten nutzen können. Der Reinerlös des Familienfestes ist für den guten Zweck.
Ort: Schlossgarten Usingen, Schloßgartenweg
Kosten: Spielebändchen 6 €
Veranstalter: Stadt Usingen
© Stadt Usingen/Taunus Zeitung
|
|
|
|
© 50er-Jahre-Museum
Büdingen: Donnerstag, 1. August, 19 Uhr
Mehr Frauen in die Politik
Die Hesselbachs kommen wieder! Filmabend
Das 50er-Jahre-Museum veranstaltet mehrere Filmabende zur Kultserie „Die Firma Hesselbach“. Die satirischen Geschichten von Wolf Schmidt spiegeln Gesellschaft und Familie in den 1960er Jahren wider. In der Folge „Mehr Frauen in die Politik“ von 1961 geht es um zwei kontroverse Artikel über Frauen in der Politik, die Direktor Hesselbach in der „Weltschau“ veröffentlicht hat. Die Leserschaft zeigt sich irritiert, die weibliche Belegschaft in der Firma gerät in Unruhe.
Ort: 50er-Jahre-Museum, Auf dem Damm 3
Kosten: 7 €, Kartenreservierung Tel. 06042-7082, info@50er-Jahre-museum.de
Veranstalter: Stadt Büdingen
|
|
|
© Wikimedia Commons
Bad Homburg v. d. Höhe: Dienstag, 20. August, 19 Uhr
Hessen und der Weg zum Grundgesetz (1945-1949)
Vortrag von Prof. Dr. Walter Mühlhausen
Nach einem Prozess der Spaltung Deutschlands trat 1949 das Grundgesetz in Kraft. Hessen spielte eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Einheit und Überwindung des Eisernen Vorhangs. Die hessischen Delegierten im Parlamentarischen Rat leisteten einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Grundgesetzes. Der Vortrag beleuchtet Hessens oft übersehene Rolle bei der Demokratiegründung nach dem Krieg. Im Rahmen der Reihe „Vision Demokratie - Schlösser und Gärten als demokratische Orte“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Ort: Landgrafenschloss Bad Homburg v. d. H., Weißer Saal
Kostenfrei, Anmeldung: lena.liebau@schloesser.hessen.de
Veranstalter: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
|
|
|
© Stadt Taunusstein
Taunusstein: Mittwoch, 21. August, 15 Uhr
Auszubildende präsentieren das Grundgesetz
Im Rahmen von „Rhein-Main liest das Grundgesetz“
Auszubildende der Stadtverwaltung Taunusstein haben anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes eine öffentliche Präsentation zu den Grundlagen unserer Verfassung vorbereitet. Im Vortrag beleuchten sie sowohl den historischen Hintergrund als auch die Gliederung und die Bedeutung des Grundgesetzes im aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhang. Die Stadtbücherei heißt dazu alle Interessierten ab 13 Jahren willkommen.
Ort: Stadtbücherei Taunusstein, Aarstraße 96
Kostenfrei
Veranstalter: Stadt Taunusstein
|
|
|
SPD-Parteibuch Jean Stocks; © SSAA
Aschaffenburg/online
Der Aschaffenburger Demokrat und Parlamentarier Jean Stock
Digitale Ausstellung
Als Mitglied und einer der Schriftführer im Parlamentarischen Rat war Jean Stock (1893-1965) von 1948 bis 1949 einer der Geburtshelfer der Bundesrepublik. Die digitale Ausstellung zeigt Exponate aus dem Nachlass der Familie Stock, die im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg aufbewahrt werden, und vermittelt Hintergrundinformationen.
Link zur Online-Ausstellung
Veranstalter: www.stadtarchiv-aschaffenburg.de
|
|
Aktuelles aus der KulturRegion
|
|
|
© KulturRegion/Alexander Paul Englert
Save the date!
Tage der Industriekultur Rhein-Main
14. bis 22. September 2024
„Voller Energie“ lautet das Thema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Sie bieten Neues zur Technik und zur Geschichte der Energieversorgung und -gewinnung. Und es geht um die Zukunft: Welche Energien werden wir nutzen? Wie können die Transformationen gut bewältigt und gestaltet werden? Veranstaltungen wie Betriebsführungen, Ausstellungen, Rad- und Schiffstouren und vieles mehr führen zu vielfältigen Orten der Industriekultur in der Region.
Das Programm wird in Kürze hier veröffentlicht.
|
|
Newsletter der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Unser Newsletter Archiv sowie die Newsletter der „Route der Industriekultur Rhein-Main“, „Starke Stücke“, „GartenRheinMain“ und „Museen & Sonderausstellungen“ finden Sie unter folgenden Link: www.krfrm.de/alle-newsletter
Wir freuen uns über neue Abonnent*innen.
|
|
Kontakt:
Magdalena Zeller, Projektleiterin „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“, Poststraße 16, 60329 Frankfurt am Main, Tel.: 069 2577-1777, E-Mail: gdf@krfrm.de
|
|
|
|
|