Miltenberg

Miltenberg, 1237 erstmals urkundlich erwähnt, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Weinbau, Weinhandel, Schifffahrt, Fischerei, Holz- und Steinindustrie bildeten neben Handel und Handwerk die wichtigsten Wachstumsmotoren. Die günstige Lage an der alten Handelsstraße Nürnberg-Frankfurt und das Stapelrecht bescherten Miltenberg schon früh wirtschaftliche Blütezeiten. Das mittelalterliche Stadtbild ist bis heute gut erhalten und lässt bspw. am Marktplatz oder mit dem „Gasthaus zum Riesen“, der ältesten Fürstenherberge Deutschlands, die frühere Bedeutung der Stadt erahnen. 1876 entstand die Bahnlinie Aschaffenburg–Miltenberg, zeitgleich der repräsentative Alte Bahnhof in peripherer Lage. Das preisgekrönte Museum.Stadt.Miltenberg, das sich über drei Fachwerkhäuser und 45 Räume erstreckt, führt durch die Geschichte der Stadt und seiner Region. Im Museum.Burg.Miltenberg wird moderne Kunst neben Ikonen gezeigt, eingebettet in historische Mauern.

Foto: Sven Teschke (CC BY-SA 3.0 de), via Wikimedia Commons

Highlightveranstaltungen

Michaelismesse

Das größte Volksfest am bayerischen Untermain mit Vergnügungspark, Marktgelände, Ausstellungen sowie einem außerordentlich vielfältigem Programm, bei dem für jeden Geschmack und für Jung und Alt etwas dabei ist.

Mehr Informationen

Weinherbst

Miltenberger Weinherbst auf dem Engelplatz mit regionalen Winzern und churfränkischen Spezialitäten.

Mehr Informationen

MILLUMINA Adventsmarkt & Stadt im Licht

Prächtige Fachwerkhäuser, stimmungsvolle Beleuchtungen, genussvolle Leckereien und jedes Jahr eine neue beeindruckende Weihnachtsausstellung: Das ist Miltenberg am Main zur Adventzeit.

Mehr Informationen