Bingen am Rhein
Die Stadtgeschichte Bingens reicht bis zu den Römern zurück. Die traditionelle Weinhandelsstadt ist am Zusammenfluss von Rhein und Nahe gelegen und von abwechslungsreichen Landschaften umgeben, die mit ihren Burgen und weiteren Sehenswürdigkeiten zum Radfahren und Wandern einladen. Bingen gilt auch als Tor zum UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Als bedeutende historische Wirkungsstätte der Äbtissin Hildegard von Bingen hat die Stadt es sich zur Aufgabe gemacht, das Vermächtnis der Heiligen auf vielfältige Weise zu erhalten und zugänglich zu machen. Das Zusammentreffen von Kultur- und Naturlandschaft hat in Bingen einen besonderen Reiz.

Foto: Burg Klopp Bingen 2012 Urheberrecht Felix König (CC BY 3.0), via Wikimedia Commons


Highlightveranstaltungen
Mit Hildegard von Bingen durchs Jahr
An Hildegards bedeutendster Wirkungsstätte mehr über ihr Leben und Werk erfahren: Von Januar bis Dezember beschäftigen sich verschiedene Institutionen in zahlreichen Veranstaltungen mit den unterschiedlichen Facetten der großen Benediktinerin.
Binger Meisterkonzerte
Seit über zwei Jahrzehnten zeichnen sich die Binger Meisterkonzerte durch Kammermusik auf hohem Niveau aus, erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Gästen und bereichern die musikalische Vielfalt in Bingen.
Rhein in Flammen
Bei Rhein in Flammen sind in Bingen sieben Prachtfeuerwerke, "brennende" Burgen und eine imponierende Beleuchtungsflotte von mehr als fünfzig Schiffen im romantischen Rheintal, dem UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, zu sehen.