Spielzeug. Alles nur ein Spiel?

Merken Empfehlen

Spielen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern und Erwachsenen. Unterschiedliche Spielsachen aus der Zeit von 1900 bis heute sind ab März im Freilichtmuseum Hessenpark zu sehen. Vom Schaukelpferd über die Puppe bis zur Spielekonsole sind diese ein Spiegel der Gesellschaft. Denn so verschieden wie das Spielmaterial, so verschieden sind die Werte und Fertigkeiten, die damit vermittelt werden sollen. Aus gegenwärtiger Perspektive gibt die Ausstellung spannende Einblicke in die Spielgewohnheiten und Lebensrealitäten von Kindern damals und heute und regt dabei zum Nachdenken an. Großeltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder werden Dinge aus ihrer Kindheit entdecken, aber auch Spielsachen der anderen Generationen kennenlernen. Zahlreiche Spielstationen laden insbesondere die Jüngeren zum Mitmachen und Begreifen ein.

18.03.2025 — 28.12.2025 in Neu-Anspach

Öffnungszeiten:
Jan–Feb: Sa, So, 10–17 Uhr; März–Okt: täglich, 9–18 Uhr; Nov–Dez: Sa, So, 10–17 Uhr; Einlass bis 1 Stunde vor Schließung. Geschlossen am 24. und 31.12.

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

11 €, Familienticket 22 €, halbes Familienticket 11 €, Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Student*innen 1 €, Menschen mit Behinderung 5 €, Grundsicherungsempfangende 1 €

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Freilichtmuseum Hessenpark

Laubweg 5

61267 Neu-Anspach

Haltestelle: Neu-Anspach/Anspach Hessenpark Buslinien 5, 63

Freilichtmuseum Hessenpark
Telefon: 06081 5880
E-Mail: service@hessenpark.de
Website: https://www.hessenpark.de