Museum im Burgturm

Merken Empfehlen

Im Burgturm führen 123 Stufen nach oben und auf jeder Etage gibt es einiges zu entdecken. Der **Grafensaal** beeindruckt mit seinen historischen Wandmalereien; hier soll Johannes Gutenberg im Jahr 1465 die einzige Ehrung zu Lebzeiten erhalten haben.


Ein Stockwerk höher erinnert die **Gutenberg-Ausstellung** mit der historischen Florentiner Druckerpresse an den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Weiter aufwärts geht es zur **Domherrenkammer**, die eine kleine Ausstellung mit Werken lokaler Kunstschaffender beherbergt.


Nach dem Aufstieg zur **Aussichtsplattform** belohnt ein herrlicher Rundumblick über Rheinufer, Altstadt und Weinberge. Nicht zu versäumen ist das **Verlies im Tonnengewölbe** unter dem Burgturm, in dem das beeindruckende Gutenberg-Kunstwerk *„Eltvil 1465“* des Künstlerduos Jutta Hofmann und Michael Apitz bewundert werden kann.


**Kostenloses Angebot für Kinder:** *Emil, der kleine Burggeist* – ein interaktiver Rundgang durch den Turm. Mit einem in der Tourist-Info erhältlichen Tablet können kleine Entdecker*innen die verschiedenen Räume aufspüren und Rätsel lösen.

01.01.2025 — 31.12.2025 in Eltville am Rhein

Öffnungszeiten:
**Burgturm mit Museum/Tourist-Information:** Apr–Okt, täglich, 10.30–17 Uhr Nov–März, täglich, 11–15.30 Uhr **Außenanlage/Rosengarten:** Apr–Okt, täglich, 9.30–19 Uhr Nov–März, täglich, 10–17 Uhr

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

**Burgturm mit Museum:** 3,50 €, ab 12 Jahren 2,50 €, unter 12 Jahren frei **Außenanlage/Rosengarten:** kostenfrei

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurfürstliche Burg mit Museum im Burgturm
Telefon: 06123 90980
E-Mail: touristik@eltville.de
Website: https://www.eltville.de