Menschen und Motoren

Merken Empfehlen

Seit ihrer Gründung 1892 werden in der Motorenfabrik Oberursel Motoren produziert, und schon seit 1913 auch Flugantriebe. Generationen von Ingenieuren, Technikern, Facharbeitern und Kaufleuten - Frauen und Männer - haben in Werkstätten und Büros diese Entwicklung getragen. Der Vortrag „Von der Wasserwerkstatt zur computergesteuerten Produktion“ berichtet darüber und über den Wandel in den Arbeitswelten und Produktionsbedingungen. In der anschließenden Führung durch das Werksmuseum am heutigen Standort von Rolls-Royce erfahren Besucher*innen viel über die facettenreiche Geschichte dieses seinerzeit ersten industriellen Maschinenbaubetriebs in Oberursel.

09.08.2025, 14:00 Uhr — 16:30 Uhr in Oberursel (Taunus)

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Veranstaltungsformat: Fokusthema SCHICHTWECHSEL

Kostenpflichtig

5 €

Anmeldung ist erforderlich. Per E-Mail: info@gkmo.net

Teilnehmerbegrenzung: 15 Teilnehmer

Jetzt anmelden

Ehemalige Motorenfabrik Oberursel/Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG

61440 Oberursel (Taunus)

Treffpunkt: Willy-Seck-Str.1, Werkseingang zu Fa. Rolls-Royce

Haltestelle: RMV Fahrplanauskunft

Geschichtskreis Motorenfabrik Oberursel
Ansprechpartner: Günter Hujer
E-Mail: info@gkmo.net
Website: https://www.gkmo.net/