„Klima und Trinkwasser – Lernwerkstatt zu Nachhaltigkeit im Wasserpark der Mainova“

Merken Empfehlen

Woher stammt das Wasser, das in Frankfurt aus dem Wasserhahn kommt? Wie viel Wasser nutzen wir in Deutschland am Tag? Warum ist Leitungswasser besonders nachhaltig? Wie können wir mit der wertvollen Ressource Wasser verantwortungsbewusst umgehen?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Kindergruppen beim Projekttag mit Umweltlernen e. V. entlang des Wasserlehrpfades im Wasserpark der Mainova nach.

Dabei erforschen die Kinder an verschiedenen Mitmach-Stationen entlang des Mainova-Wasserlehrpfads spielerisch Fragen wie:

• Wieso ist Wasser im GrünGürtel ein wertvoller Schatz?

• Kommt Frankfurts Trinkwasser aus dem Stadtwald?

• Warum ist Leitungswasser besonders nachhaltig?

• Was hat Wasser mit dem Klima zu tun?

• Und bleibt irgendwer trocken bei der „Wasser-Jagd“?

Begleitet von Barbara Clemenz und weiteren Pädagogen des Vereins Umweltlernen sowie dem Mainova-Trinkwasserexperten Matthias Knoche entdecken die 6- bis 10-Jährigen unter anderem die Schritte der Abwasserreinigung, die Stromerzeugung durch Wasserkraft und den Wasserver-brauch bei der Herstellung eines T-Shirts – stolze 2.700 Liter! Eine Wasserverkostung am Trink-brunnen lädt zum Vergleich von Leitungs- und Flaschenwasser ein. Das beliebte GrünGürtel-Maskottchen sorgt dabei für Spielespaß und Erfrischung.

Durch die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung ist dieses Angebot für alle Teilnehmenden kostenfrei buch- und nutzbar.

15.07.2025, 10:00 Uhr — 17.07.2025, 14:00 Uhr in Frankfurt am Main

Veranstaltungstyp: Workshop

Kostenlos

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wasserpark

Friedberger Landstraße 338

60389 Frankfurt am Main

Umweltlernen Frankfurt e. V.
Ansprechpartner: Barbara Clemenz
Telefon: 069 212 – 49078 und 0178 91 000 30
E-Mail: kontakt@umweltlernen-frankfurt.de
Website: https://umweltlernen-frankfurt.de/