Hessische Dokumentarfilmtage 2025 – „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“

Merken Empfehlen

Im Rahmen der Hessischen Dokumentarfilmtage wird am 27. September 2025 der bedeutende Dokumentarfilm „Die Wiese – Ein Paradies nebenan“ auf der Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins in Altenhain (Bad Soden), hinter der Kahlbachhalle, gezeigt. DIE WIESE – EIN PARADIES NEBENAN dokumentiert in beeindruckenden Aufnahmen die Vielfalt und Faszination der Blumenwiese – einer prachtvollen Wunderwelt direkt vor unserer Haustür. Dank neuester Technik und unter Einsatz eines erstklassigen Kamerateams eröffnet der Film einen völlig neuen Blick auf das heimische Naturspektakel. In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt die Dokumentation einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer.

Die Vorführung findet in Form eines besonderen und zugleich umweltfreundlichen Fahrradkinos statt: Der benötigte Strom für die Projektion wird vom Publikum selbst durch das Treten in die Pedale erzeugt.

Bereits vor dem Film wird eine Führung über die Streuobstwiese angeboten, die die Besucher:innen für die schützenswerte Vielfalt dieser einzigartigen Lebensräume sensibilisiert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen Reihe BESONDERE FILME AN BESONDEREN ORTEN in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Altenhain 1930 e.V. und dem Film- und Kinobüro Hessen, gefördert vom Kulturfond Frankfurt RheinMain.

Weitere Informationen unter: https://hessische-dokumentarfilmtage.de/portfolio/die-wiese/

27.09.2025, 19:00 Uhr in Bad Soden am Taunus

Veranstaltungstyp: Event

Kostenlos

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bad Soden am Taunus

Altenhain

Haltestelle: Streuobstwiese des Obst-und Gartenbauverein, hinter der Kahlbachhalle

AG DOK – Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V.
Ansprechpartner: Melanie Gärtner, Hannes Karnick
E-Mail: agdok@agdok.de
Website: https://www.agdok.de/