Foto, Film & Abenteuer – Digitale Schnitzeljagd im Opel Altwerk

Merken Empfehlen

Bei diesem stets verfügbaren, weil zeitlich unabhängig gänzlich individuell nutzbaren Angebot wird die spannende Umgebung des Opel Altwerks durch die Linse einer (Handy-)Kamera erkundet. In kleinen Videos vom Rüsselsheimer Videografen Tim Joschua Seibert (Feelgood Frames) haben Teilnehmende die Möglichkeit, einiges über das Opel Altwerk zu lernen. Ebenfalls werden in den Videos grundlegende Techniken der Fotografie vermittelt, um die Highlights und Geheimnisse des Geländes festzuhalten. Der digitale Workshop verbindet Medienkompetenz, Entdeckergeist und Kreativität. Für alle, die Lust haben, ihre Umgebung aus neuen Perspektiven zu entdecken. Alles, was man braucht, ist ein Smartphone und eine Internetverbindung, um die kurzen Videos online anzusehen.

Dieses Angebot ist besonders für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren geeignet, kann aber mit Unterstützung auch jüngeren Personen Spaß bereiten und Können vermitteln.

Eine Anleitung, wie es mit dem ersten Video losgeht gibt es sowohl bei Instagram als auch youtube:

Raum Zeit Instagram

Raum Zeit Youtube Kanal


Oder einfach zum Altwerk kommen und den QR-Code scannen, der zum ersten Video führt. Zu finden auf der kleinen Tafel neben dem Hauptportal.


Weitere Infos zum Portfolio des Videografen Tim Joschua Seibert unter Feelgood Frames


Durch die Förderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Bereich Kulturelle Bildung ist dieses Angebot für alle Teilnehmenden kostenfrei nutzbar.

03.07.2025 — 31.12.2030 in Rüsselsheim am Main

Veranstaltungstyp: Workshop

Altersgruppe: 12+

Kostenlos

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rüsselsheim am Main

Bahnhofsplatz 1

65428 Rüsselsheim am Main Rüsselsheim am Main

Anmerkung: Auf einer kleinen Tafel neben dem Hauptportal findet man einen QR-Code, der zum ersten Video führt.

Haltestelle: RMV Fahrplanauskunft
Radroutenplaner Hessen

Auf Google Maps ansehen
Auf OpenStreetMap ansehen

skateKultur e. V.
Ansprechpartner: Skatekultur Rüsselsheim e. V.
E-Mail: kontakt@skatekultur.de
Website: https://www.rollwerk428.de