Licht und Dunkelheit bestimmen den Rhythmus des Lebens auf der Erde. Seit der Erfindung der Elektrizität wird es immer heller. Doch nicht nur Licht, sondern auch Dunkelheit bedeutet Leben: viele Tiere sind nachtaktiv, Menschen und andere Lebewesen erholen sich im Dunkeln und Lebensräume wie die Tiefsee kennen keine Helligkeit. Die Ausstellung folgt zeitgenössischen Künstler*innen auf ihren Erkundungen von taghellen, nachtdunklen oder lichtlosen Orten.
21.09.2025 — 15.02.2026 in Bad Homburg vor der Höhe
Öffnungszeiten:
Di–Fr, 14–19 Uhr; Sa, So, Feiertage, 10–18 Uhr
25.12., 26.12. und 1.1., 12–18 Uhr
Montags sowie am 24.12. und 31.12. geschlossen
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
6 €, ermäßigt 4 €, bis 18 Jahre frei, Mittwoch Eintritt frei, Tickets, Preisinformationen und Programm: tickets.museum-sinclair-haus.de oder zu den Öffnungszeiten an der Museumskasse
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg vor der Höhe
Löwengasse 15
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Haltestelle: Bad Homburg Markt Buslinien 1, 2, 4, 5, 7, 11, 12, 17, 50, 51, 54, 57, 261, X26
Barrierefreiheit Anmerkung: Das denkmalgeschützte Gebäude des Muse- ums ist eingeschränkt barrierefrei. Es existiert ein Treppenlift (kein Aufzug)
Museum Sinclair-Haus
Telefon: 06172 5950500
E-Mail: museum@kunst-und-natur.de
Website: https://www.museum-sinclair-haus.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH