Am Zollhafen Im Zuge der Rheinregulierung mit ihren umfangreichen Uferaufschüttungen wurden nach Plänen von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig zwischen 1880 und 1887 das seinerzeit 57 m x 135 m große Hafenbecken angelegt und zahlreiche Hafengebäude errichtet. Umfangreiche Gleisanlagen gewährleisteten die Verbindung zum Eisenbahnnetz. Nach dem Zweiten Weltkrieg verkleinerte man das nördliche Hafenbecken. Der Stückgut- und Massengutumschlag verlor an Bedeutung gegenüber dem Container-Umschlag, der hauptsächlich rheinseitig abgewickelt wird. Erhalten sind noch das ehemalige Maschinen- und Kesselhaus sowie das frühere Weinlagergebäude auf der Südmole.
ÖPNV: ab Hbf Mainz: Bus Linie 68 Richtung Bahr Baumarkt/Rheinallee, Haltestelle Mainstraße
Am Zollhafen
55118 Mainz
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH