Waldpark Bad Nauheim

Merken Empfehlen

Der Waldpark entstand zwischen 1896 und 1905 auf Initiative des Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt. Er wollte Bad Nauheim, seine Kuranlagen und das Umland zu einem ästhetischen und natürlichen Gesamtwerk verschmelzen. Oberforstmeister Kirchner und Forstassessor Weber fügten die umgebenden Wiesen-, Feld- und Waldflächen zu einem Grüngürtel zusammen, der bestehende Niederwald wurde zum Hochwald aufgeforstet. Der geschaffene Landschaftspark bestand aus einer Vielzahl unterschiedlicher Laub- und Nadelbäumen und bot mit einem ausgeklügelten Wegenetz Blickachsen in freie Wiesenlandschaften. Um Landschaft und Natur in Ruhe genießen zu können, wurden am Wegesrand außerdem Schutzhütten errichtet. Auf die Stifter dieser Hütten weisen heute Schilder mit Hintergrundinformationen hin. Heute erfreuen sich der Waldpark sowie die angrenzende Skiwiese als Erholungsgebiet mit Wanderwegen großer Beliebtheit.

In Anlehnung an das Konzept des Trimm-Dich-Pfads verspricht der Besser-Lernen-Pfad im Bad Nauheimer Waldpark durch einfache Bewegungsübungen in der Natur den Energiefluss im Körper anzuregen.

Die Übungen haben bei Kindern, Erwachsenen und Senioren nicht nur einen positiven Effekt auf das körperliche Wohlbefinden, auch die Merkfähigkeit soll erhöht, die Lernfähigkeit und Konzentration verbessert, die Kreativität gefördert sowie das Gedächtnis geschult werden.

Kontakt: 06032-929920, info@bad-nauheim.de
Öffnungszeiten: ganzjährig
ÖPNV: Bhf. Bad Nauheim, 5 Min. Fußweg

www.bad-nauheim.de

Nördlicher Park 20
61231 Bad Nauheim