1864 gründete Valentin Waas die nach ihm benannte Fabrik zur Herstellung von Apparaten für die Obst- und Gemüseverwertung wie etwa Dörrapparate sowie Wein und Obstpressen. In Zusammenarbeit mit der Königlichen Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau konnte sich das Unternehmen spezialisieren und große Erfolge erzielen. Mit dem Aufkommen neuer Konservierungsverfahren auf Basis von Kühlung und Elektroenergie, nahm seit den 1950er Jahren die Nachfrage stetig ab. 1964 wurde die Produktion schließlich eingestellt. Das Produktionsgebäude verfiel. 2011/2012 wurde die ehemalige Fabrik umfangreich saniert und vereint seither Kulturzentrum und 18 Ateliers mit verschiedenen Gewerben. Seit 2020 ist hier auch die Gründungsfabrik Rheingau mit Co-Working-Space und Beratungszentrum für die Gründerszene angesiedelt. Die vor der Fabrik stehende Fabrikantenvilla aus dem Jahr 1900 wurde 1995 saniert und zu 7 Wohnungen ausgebaut.
www.waas.sche-fabrik.deWinkeler Straße 100
65366 Geisenheim
Zustand: sehr gut
Zugänglichkeit: zugänglich
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH