Villa Gans (Villa Kestenhöhe)

Merken Empfehlen

Im einstigen Kastanienhain an der Königsteiner Straße lag die ehemalige Villa Gans, die heute Bestandteil eines modernen Hotels ist. Sie wurde mit Bauschein von 1909 von Ludwig Wilhelm von Gans im englischen Landhausstil errichtet und luxuriös ausgestattet. Sein Schwiegervater, der Gartenarchitekten Karl Keller, gestaltete wohl den dazugehörigen Park. Ludwig Wilhelm Gans stammte aus einer jüdischen Fabrikantenfamilie, die 1912 in den Adelsstand erhoben wurde. Sein Vater Fritz von Gans war Mitbegründer der Cassella Farbwerke in Frankfurt. 1911 siedelte Ludwig Wilhelm mit seinem eigenen, 1897 gegründeten Chemieunternehmen („Pharmagans“) nach Oberursel über. Die Familie lebte bis 1928 in Oberursel. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde Ludwig Wilhelm in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und verstarb 1946 an den Spätfolgen der Inhaftierung.

ÖPNV: S5 Oberursel Bahnhof, Buslinie 42 Haltestelle Am Rahmtor, weiterer Fußweg ca. 1km

Nicht öffentlich zugänglich

Stand: 2016

#Lokaler Routenführer Vorderer Taunus

Königsteiner Straße 29
61440 Oberursel (Taunus)