Messe Frankfurt

Merken Empfehlen

In Frankfurt werden seit 1240 Messen abgehalten. Bis ins 19. Jahrhundert fanden sie in den engen Gassen, Plätzen und Handelshöfen der Altstadt statt sowie gelegentlich am Mainufer. 1907 wurde die Messegesellschaft neu gegründet, und seitdem werden die Messen und Sonderausstellungen (z.B. 1909 Internationale Luftschifffahrt-Ausstellung) außerhalb der Stadt auf dem neuen Messegelände abgehalten. Neben der 1909 eröffneten Festhalle entstehen bis heute immer wieder neue, größere und auch architektonisch beachtenswerte Messehallen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen, die weltweite Bedeutung erlangt haben. Heute umfasst das Messegelände insgesamt 10 Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von über 360.000 qm sowie ein Freigelände von ca. 95.000 qm.

Halle 3

Die neue Messehalle 3, errichtet auf dem Gelände des ehem. Hauptgüterbahnhofs, weist gigantische Ausmaße auf: 140 mal 220 m im Grundriss, Höhe 43 m und 38.000 qm Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen. Das Dach besteht aus fünf doppelt gekrümmten stählernen Stabtragbögen mit einer Spannweite von 165 m. Die obere, völlig stützenfreie Ebene wird für den Messeauf- und Abbau durch 8 Aufzüge für Lastwagen (bis zu 15 t) erschlossen. Die 2000/01 in nur 17 Monaten errichtete, von Nicholas Grimshaw entworfene Halle zählt zu den modernsten und beeindruckendsten Messehallen Europas.

www.messefrankfurt.com

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Frankfurt am Main

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main