Starke Stücke 2025 Programm

Warum habt Ihr uns vergessen?, © Dženat Dreković

„Starke Stücke“ - 31. Internationales Theaterfestival für junges Publikum zeigt 19 starke Inszenierungen auf den Bühnen der Rhein-Main-Region 

An insgesamt 37 Spielorten erwartet euch ein breit gefächertes Programm von Erzähl- und Objekttheater, Akrobatik und Tanz bis hin zu Installationen, multimedialen Performances, einem Live-Zeichentrickfilm und einer Audiotour.

Herzlich willkommen beim Festival „Starke Stücke“!

Theater ist Raum für Entdeckung, für Veränderung, für Gedanken und Gespräche – und wir möchten, dass Ihr dabei sein könnt: Vor Ort in der Rhein-Main-Region, in Schulen und mit Kita-Gruppen.
Wir haben Künstler*innen aus verschiedenen Ländern eingeladen, viele Vorstellungen geplant und freuen uns auf Euch alle – mit Freundinnen, Familien und Lehrerinnen. Bestimmt ist auch ein „Starkes Stück“ für Euch im Programm.

Ein besonderer Dank gilt: allen Künstler*innen und Veranstalter*innen, unseren Förderern und Partner*innen, den Workshopleiter*innen und unseren Kolleg*innen.

Festivalleitung
Meike Fechner KulturRegion FrankfurtRheinMain
Sara Gröning KulturRegion FrankfurtRheinMain
Susanne Freiling Starke Stücke GbR
Detlef Köhler Starke Stücke GbR

Festivalbüro
in der Geschäftsstelle der KulturRegion FrankfurtRheinMain
Meike Fechner, Projektleitung
Sara Gröning, Projektleitung
Susanne Zaun Koordination Workshop-Programm
Leon Post Projektreferent

Dorothée Arden, Susanna Kauffels Kronberger Kulturkreis e. V. und Stadt Kronberg • Ute Bansemir theaterperipherie, Frankfurt a. M. • Gesine Becker Theater Alte Mühle, Bad Vilbel • Claudia Bernhard, Andrea Filsinger Jugendkulturbüro Offenbach a. M. • Heike Bonzelius Gallus Theater, Frankfurt a. M. • Alexa Busse, Christine Hahner Theater Altes Hallenbad und Kulturamt der Stadt Friedberg • Marcus Droß, Anna Wagner Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt a. M. • Katrin Fischer-Dyck, Taimi Schalle jugend-kultur-kirche sankt peter, Frankfurt a. M. • Liljan Halfen Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Frankfurt a.M. • Ulrike Happel Theateratelier Offenbach a. M. • Nicole Harth, Yvonne Blüml Fachbereich Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen, Stadt Hanau • Meike Heinigk Centralstation, Darmstadt • Johanna Kiesel, Lucia Primavera Kulturreferat Eschborn • Anke Kracke Kulturkreis Schwalbach a. Ts. GmbH • Christian Kunesch Kulturamt der Stadt Flörsheim a. M. • Silke Kutscher Jugend- und Sozialamt Frankfurt a. M. • Goran Lakicevic Theaterhaus Frankfurt • Rose-Maria Leckel Kulturgemeinde Kelkheim e. V. • Jeanette Link Stadt Obertshausen • Nadja Menke, Luidmila Valdiva Diaz Kinder- und Jugendzirkus Zarakali, Frankfurt a.M. • Olivia Metzendorf Magistrat der Stadt Maintal • Maria Ochs Bürgerhäuser Dreieich • Jens Pettrup, Britta Schley Kreisstadt Hofheim • Vanessa Prinz Kulturamt Aschaffenburg • Melina Rademacher Jugend- und Kulturzentrum, Aschaffenburg • Sandra Rieke Kulturamt Friedrichsdorf • Sandra Sziegoleit-Waldeck Gemeinde Walluf • Anastassia Tanopoulou KulturForum Hattersheim e. V. • Roger Tietz Kulturamt Michelstadt • Anja Vollrath-Kühne Jugendkulturtreff e-werk, Bad Homburg v. d. Höhe • Yasmin Welkenbach, Alexandra Waldmann Kulturamt Wiesbaden • Kristina Werner Theater Moller Haus, Darmstadt • Milena Wolf Theater Rüsselsheim

Stücke

Touche, © Michel Grasso

Touche – Spielplatz der Sinne

Alter 2+
Collectif POM, Strasbourg (FR)
Sollen wir zusammen, © Laure-Ann Iserief

Sollen wir zusammen...

Alter 3+
tout petit, Leuven (BE)
Viertel vor Nacht, © Joachim Fleischer

Viertel vor Nacht

Alter 3+
florschütz & döhnert, Berlin (DE)
Bully Bully, © Kamerich & Budwilowitz

BullyBully

Alter 4+
Maas Theater and Dance, Rotterdam (NL)
Ceci n'est pas un exercice, © Edouard Barra

Dies ist keine Übung

Alter 5+
Collectif PourquoiPas, Châlonvillars (FR)
Historia de Lana, © Le Dandy Manchot

Eine Geschichte mit Wolle

Alter 5+
Rauxa, Catalunya (ES)
Fundbüro der Märchen, © Ard Jongsma

Fundbüro der Märchen

Alter 5+
Luna Park, Otense (DK)
Warum habt Ihr uns vergessen?, © Dženat Dreković

Warum habt ihr uns vergessen?

Alter 5+
Sarajevo Youth Theatre, Sarajevo, (BiH)
Der Lavawald, © Simen Thornquist

Der Lavawald

Alter 6+
Ingri Fiksdal, Oslo (NO)
Luft, © Kathleen Michiels

Luft

Alter 6+
Laika, Antwerpen (BE)
Pop up Pirat, © Swen Siewert

Pop up, Pirat!

Alter 6+
Franziska Hoffmann / PortFolio Inc., Berlin (DE)
Sonst Schoko, © Luka Jakel

Sonst Schoko

Alter 6+
Adeline Rüss, Stuttgart (DE)
Irgendwo anders, © Jaka Varmuž

Irgendwo Anders

Alter 7+
Lutkovno gledališče Ljubljana, Ljubljana (SI)
Der Katze ist es ganz egal, © Sinje Hasheider

Der Katze ist es ganz egal

Alter 9+
Junges Theater Münster, Münster (DE)
Black, © Festival Hop

Black

Alter 12+
Oulouy, Barcelona (ES)
Screenagers Vol 2, © Demirel Pašalić

Screenagers Vol.2

Alter 12+
Premier Stratagème, Paris (FR)

Eine Reise nach Neutralia

Alter 14+
Olivia Furber, London (UK)
Erwachsenenbeschimpfung, © Clemens Nestroy

Erwachsenenbeschimpfung

Alter 14+
TaO! - Theater am Ortweinplatz, Graz (A)
Und wir mittendrin, © Ursula Kaufmann

Und wir mittendrin

Alter 14+
Theater Marabu, Bonn (DE)

Download

Download preview

„Starke Stücke“ 2025 Leporello

Download (PDF | 4,40 MB)