Bockenheimer Depot, Foto: Philipp Gross (CC BY-SA 3.0), via Wikimedia Commons

Bockenheimer Depot

Route der Industriekultur Rhein-Main

Am Platz eines seit 1882 bestehenden Betriebshofes der Frankfurter Trambahn AG wurde im Auftrag der Stadt 1898-1899 eine neue Wagenhalle für die städtische (elektrifizierte) Straßenbahn errichtet. Die Außenwände in Backsteinrohbau umschlossen ursprünglich einen dreischiffigen basilikalen Raum, dessen 14,2 m breites Mittelschiff die von Ph. Holzmann & Co. seriell gefertigten hölzernen Bogenbinder überspannen, einer Sparkonstruktion, die auf eine Entwicklung von Ph. de l’Orme im 16. Jh. zurückgeht. Nach langem Leerstand wurde das Depot 1988 durch Heinrici & Geiger sensibel zu einer Theaterspielstätte umgebaut. Sie ist Teil des geplanten Kulturcampus Bockenheim.

www.bockenheimer-depot.de

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Frankfurt am Main

Adresse / Koordinaten
Carlo-Schmid-Platz 1, 60487 Frankfurt am Main, Deutschland

(Lat: 50.12077 | Long: 8.651514)

Projektbezug
Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Verkehrsbauten | Ort (über)regionaler Bedeutung