Rhein-Main Deponie, Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain

Biomassekraftwerk und Biologische Bodenreinigungsanlage Wicker / Rhein-Main Deponie GmbH

#Main-Taunus-Kreis

Route der Industriekultur Rhein-Main

Mit der Verbrennung von Altholz der Kategorien A I bis A III wird im Biomassekraftwerk Wicker auf klimaverträgliche Art und Weise Strom erzeugt. Die Gesamtanlage wurde 2001 – 2004 nach den Plänen der Architekten Jourdan + Müller fertiggestellt. Pro Jahr können ca. 35.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Durch die Verbrennung von Altholz wird lediglich das CO2 freigesetzt, welches die Bäume beim Wachstum der Atmosphäre entzogen haben. Das von den hochauskragenden Stützen abgehängte Dach der Bodenreinigungsanlage besteht aus einer Reihung von Zeltdächern aus farbigen Kunststoffplanen. Mit Schadstoffen belastete Böden werden hier abgereichert. Kohlenwasserstoffe können z. B. mit biologischen Verfahren auf einen geringen Belastungsgrad gebracht werden. Die Gesamtanlage stellt eine gut gestaltete moderne Industrieanlage dar.

Besichtigung nach Anmeldung auf Webseite möglich

www.rmd-gmbh.de

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Hessischer Unterer Main

#Lokaler Routenführer Main-Taunus-Kreis

Adresse / Koordinaten
Steinmühlenweg 5, 65439 Flörsheim am Main, Deutschland

(Lat: 50.028069 | Long: 8.3922)

Projektbezug
Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Anlagen der Ver- und Entsorgung/technische Infrastruktur | Ort (über)regionaler Bedeutung