Foto: Stadt Hanau

Arbeitersiedlung Josefstraße

Route der Industriekultur Rhein-Main

Die vollständig erhaltene Siedlung entstand 1899 nach Entwürfen des Hanauer Architekten Josef Bernges. Sie befand sich zum Zeitpunkt ihrer Entstehung am äußersten Rand der Stadt und wurde als Wohnsiedlung für katholische Arbeiterfamilien konzipiert. Die zwei- und dreigeschossigen Ziegelbauten in einer rhythmisierten Reihengestaltung beinhalten überwiegend 3-Zimmer-Wohnungen, die nach strengen Vorgaben über zwei größere und ein kleineres Zimmer sowie einer Küche mit Speisekammer verfügen. An der Ecke des Wohnhauses Elsa-Brandström-Straße 43 findet sich die Figur des Hl. Josef als Schutzpatron der Arbeiter.

Stand: 2006

#Lokaler Routenführer Hanau

Adresse / Koordinaten
Josefstraße 5, 63452 Hanau, Deutschland

(Lat: 50.143066 | Long: 8.90781)

Projektbezug
Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Wohn- und Verwaltungsbauten