Arbeitersiedlung Helfmannstraße, Foto: KulturRegion FrankfurtRheinMain

Arbeitersiedlung Helfmannstraße

#Kreis Groß Gerau

Route der Industriekultur Rhein-Main

Diese kleine, aber sehr bemerkenswerte Werksiedlung wurde 1899-1900 von den Gründern der Hochtief AG, den Gebrüdern Helfmann aus Kelsterbach für die Süddeutsche Waggon- Fabrik AG, die 1928 von den Glanzstoffwerken (ENKA) übernommen wurden, am östlichen Fabrikgelände errichtet. Zwischen den beiden südlichsten Häusern war ein direkter Werkszugang. Die Siedlung besteht aus neun baugleichen, zweigeschossigen Häusern (mit ausgebautem Dachgeschoss) für jeweils 6 Familien. Sie sind sorgfältig mit Klinkerlaibungen und -ornamenten gestaltet und besitzen ein zeittypisches Krüppelwalmdach. Die ursprünglichen Nutzgärten sind heute durch Rasenflächen und Parkplätze ersetzt. Das Ensemble wurde 2001 privatisiert.

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Hessischer Unterer Main

Adresse / Koordinaten
Helfmannstraße 5-13, 65451 Kelsterbach, Deutschland

(Lat: 50.061371 | Long: 8.52548)

Projektbezug
Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Wohn- und Verwaltungsbauten