Arbeitersiedlung Griesheim

Route der Industriekultur Rhein-Main

Fünf Jahre nach ihrer Gründung 1856 begann die Chemische Fabrik Griesheim mit dem Bau von Familienunterkünften in Doppelhäusern mit je 4 Wohneinheiten. Von dem bis 1914 auf 259 Werkswohnungen angewachsenen Bestand haben sich in der Elektronstraße vier 1898 bezogene Doppelhäuser erhalten. Die einfachen, von Segmentbogenfenstern durchbrochenen Backsteinfassaden werden, wie im ländlichen Bauen üblich, horizontal durch schmale, die Geschosse trennende Gesimse betont. Verandaähnliche Vorbauten an beiden Giebelseiten markieren die Hauseingänge.

ÖPNV: S1, bis Frankfurt-Griesheim

Stand: 2015

#Lokaler Routenführer Frankfurt am Main

Adresse / Koordinaten
Elektronstraße 28-40, 65933 Frankfurt am Main, Deutschland

(Lat: 50.09259 | Long: 8.60005)

Projektbezug
Route der Industriekultur Rhein-Main
Kategorie
Wohn- und Verwaltungsbauten