Platz der vergessenen Kinder
Das Kinderhaus der Weiblichen Fürsorge e.V.
Am 15. September 1942 räumte die Gestapo das jüdische Kinderhaus in der Hans-Thoma-Straße 24 und deportierte die Bewohner. 70 Jahre nach der Räumung des Kinderhauses wurde dem Ortsbeirat 5 eine Petition zur Errichtung einer Gedenkstätte überreicht. Am 26. April 2017 wurde das Mahnmal am "Platz der vergessenen Kinder" feierlich eingeweiht.
www.platz-der-vergessenen-kinder.de