Reste der ehemaligen Küchenbaracke des KZ-Außenlagers, Foto: Norbert Nagel (CC BY-SA 3.0), via Wikimedia Commons

Margit-Horváth-Stiftung

#Kreis Groß Gerau

Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes

Die Stiftung entstand aus der intensiven Aufarbeitung der Geschichte der KZ-Außenstelle Walldorf, in der im Jahr 1944 1.700 ungarische Jüdinnen inhaftiert waren und die erste betonierte Roll­bahn des Frankfurter Flughafens bauten. Margit Horváth, die Namensgeberin der Stiftung, war eine dieser KZ-Häftlinge. Die Margit-Horváth-Stiftung führtunterschiedliche Projekten durch wie internationale work-and-study-Camps sowie Studienfahrten für junge Menschen, Podiumsgespräche, Vorträge oder Gedenkveranstaltungen zur Erinnerung an die Geschichte der KZ-Außenstelle Walldorf.

ÖPNV: Bahnhof Mörfelden

www.margit-horvath.de

Adresse / Koordinaten
Langgasse 43, 64546 Mörfelden-Walldorf, Deutschland

(Lat: 49.975269 | Long: 8.568554)

Projektbezug
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Kategorie
Institution