Gedenk- und Bildungszentrum KZ-Außenstelle Walldorf
#Kreis Groß Gerau
Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes
Von August bis November 1944 nutzten die Nationalsozialisten ein altes Barackenlager als KZ-Außenstelle Walldorf. 1.700 Zwangsarbeiterinnen aus Ungarn wurden hier gefangen gehalten, um am Bau der ersten betonierten Flughafen-Rollbahn mitzuarbeiten. Etwa 50 von ihnen überlebten nicht. Die 2016 eingeweihte Begegnungsstätte der Margit-Horváth-Stiftung steht in Verbindung mit dem Lehrpfad zum KZ-Außenlager und arbeitet vor allem mit Schulklassen und Jugendgruppen.
ÖPNV: Bus 751 bis Walldorf, Am Wildzaun, Mörfelden-Walldorf