Ingelheim am Rhein

Aufgrund des überwiegenden Rotweinanbaus, der auf die Vorliebe Karls des Großen für Burgunder zurückgeht, wird Ingelheim am Rhein auch als Rotweinstadt bezeichnet. Karl der Große ließ hier Ende des 8. Jahrhunderts eine Kaiserpfalz im Stil einer römisch-antiken Villa erbauen, die heute noch in Teilen erhalten und an vielen Stellen überbaut ist. Das Kaiserpfalz-Gelände wurde aufwendig archäologisch erforscht und touristisch erschlossen. Es kann u.a. entlang eines Historischen Rundwegs, mit einer Führung oder mit einem multimedialen eGuide erkundet werden. Im Museum bei der Kaiserpfalz sind alle wichtigen Informationen rund um das historische Baudenkmal, ein anschauliches Modell sowie originale Fundstücke wie die Ingelheimer Goldmünze Karls des Großen zu finden. Von dem bis 1912 erbauten Bismarckturm aus bietet sich der Blick über Obstbäume, Weinberge und historische Bauwerke in Rheinhessen und über den Rhein in den Rheingau.

Foto: Rainer Oppenheimer

Highlightveranstaltungen

Rotweinfest

Weinfest in historischen Burgmauern am letzten Septemberwochenende.

Mehr Informationen

Frühlings-Weinfest am Winzerkeller

Gemeinsames Weinfest der Ingelheimer Winzer in der Parkanlage vor dem historischen Winzerkeller im Mai/Juni jeden Jahres (genauer Termin jährlich online zu finden)

Mehr Informationen

Ingelheimer Weihnachtsmarkt an der Burgkirche

Weihnachtsmarkt in der wunderschönen Kulisse der historischen Ingelheimer Burgkirche und ihrer Burgmauern, immer am 2., 3. und 4. Adventswochenende

Mehr Informationen