Gartenkunst vereint Natur und menschliche Gestaltung zu einem ästhetischen Gesamterlebnis. Seit Jahrhunderten schaffen Menschen Gärten nicht nur zur Erholung, sondern auch als Ausdruck von Kultur und Kreativität.
Ob streng geometrisch wie im Barock, naturnah wie im englischen Landschaftsgarten oder meditativ wie im japanischen Garten – jeder Stil folgt bestimmten Prinzipien von Raum, Form und Stimmung. Wege, Wasser, Pflanzen und Skulpturen werden gezielt eingesetzt, um Atmosphäre zu schaffen und den Blick zu lenken.
Heute verbindet Gartenkunst Schönheit auch mit Nachhaltigkeit. Sie schafft nicht nur sinnliche Erlebnisse, sondern auch Lebensräume für Pflanzen und Tiere – ein lebendiges Kunstwerk, das sich mit den Jahreszeiten wandelt.
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH