Der Frankfurter Flughafen gehört zu den bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuzen weltweit und ist für das Rhein-Main-Gebiet ein herausragender Wirtschafts- und Standortfaktor. Gleichzeitig ist er aber auch die Lärmquelle Nummer eins in der Region, Umweltzerstörer und immer wieder Anlass für Demonstrationen und Diskussionen. Entscheidende und dramatische Ereignisse in der Vergangenheit haben dazu geführt, dass von 1998 bis 2000 die ergebnisoffene Mediation zum Flughafenausbau stattfand. Um die heutige Situation in der Region richtig einschätzen zu können, muss man die Entwicklung des Frankfurter Flughafens und die damit verbundenen Proteste kennen. Für Erwachsene und auch Jugendliche ist es wichtig, die Geschichte von Flughafen und Region besser kennenzulernen und sich der Konsequenzen und des Konfliktpotenzials bewusst zu werden, die ein solches Infrastrukturvorhaben mit sich bringt.
Für Lehrkräfte und Schüler*innen besonders interessant: im Rahmen eines „GeoBreakouts“ mit Handy und Tablet auf Exkursion gehen und dabei die Schüler*innen interessante Themen zu „Frankfurter Flughafen und Region“ eigenständig erarbeiten lassen. In der interaktiven Ausstellung gibt es keine langweiligen Vorträge. Hier nutzen die Schüler*innen die Tablets, um sich mithilfe eines „Bounds“ der App Actionbound interessante Themen zu erschließen und das Bewusstsein für das eigene Handeln im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu aktivieren. Für Lehrkräfte und Schüler*innen besonders interessant: im Rahmen eines „GeoBreakouts“ mit Handy und Tablet auf Exkursion gehen und dabei die Schüler*innen interessante Themen zu „Frankfurter Flughafen und Region“ eigenständig erarbeiten lassen. In der interaktiven Ausstellung gibt es keine langweiligen Vorträge. Hier nutzen die Schüler*innen die Tablets, um sich mithilfe eines „Bounds“ der App Actionbound interessante Themen zu erschließen und das Bewusstsein für das eigene Handeln im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu aktivieren.
01.01.2025 — 31.12.2025 in Kelsterbach
Öffnungszeiten:
Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Webseite zu finden.
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenlos
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationszentrum im Umwelt- und Nachbarschaftshaus, Kelsterbach
Rüsselsheimer Straße 100
65451 Kelsterbach
Umwelt- und Nachbarschaftshaus
Telefon: 06107 988680
E-Mail: info@umwelthaus.org
Website: https://www.umwelthaus.org/infozentrum
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH