Mit Malerei und keramischen Plastiken zeigt Ute Kilian ihre Ansichten der Natur. Die Themen sind Wälder, Bäume, Landschaften, Seen, Gärten, Tiere und Pflanzen – mal naturalistisch-expressiv, mal abstrakt. So zeigt sie z. B Lichtungen in Wäldern bis hin zu abstrakten Eindrücken ihrer farbigen Lichtspiele, oder Seen mit den Spiegelungen des Lichtes. Sie ist bekennender Fan des Wiesbadener Stadtwaldes, er ist Inhalt ihrer Bilder und Plastiken, die ergänzt werden von Eindrücken aus Schweden, Norwegen, Irland, England, dem Spreewald und anderen Orten ihrer Reisen.
Seit ca. 50 Jahren widmet sich Ute Kilian der Natur und der Kunst in Theorie und Praxis: „Es begann beim Zeichnen der Pyramideneiche im Wiesbadener Kurpark; dabei entdeckte ich meine Liebe zu Bäumen und Wäldern.“ Sie studierte Forstwissenschaft und schrieb ihre Diplomarbeit in Forst und Kunstgeschichte zum Thema „Baum und Wald in der Kunst“. Fast 40 Jahre war sie als Forstbeamtin, zunächst beim Land Hessen, dann bei der Landeshauptstadt Wiesbaden tätig – zuletzt als Leiterin der Fasanerie. Die Organisation von Ausstellungen zum Thema Wald und Kunst und die kulturelle Ausrichtung der Fasanerie waren ein besonderes Anliegen.
Führungen durch die Künstlerin an den Samstagen 30. März und 6. April jeweils um 11 Uhr und nach Vereinbarung: 0179 4392249, ute.kili01@gmail.com
Die Ausstellung ist vom Dienstag, 26.März bis Dienstag, 9.4.2024 (außer an Sonn- und Feiertagen) im Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz 6 im Foyer im Erdgeschoss zu sehen.
Die Eröffnung findet am 26.3. um 18 Uhr mit einem Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende statt.
26.03.2024 — 09.04.2024 in Wiesbaden
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenlos
Anmeldung ist nicht erforderlich.
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH