Die Zeitreise geht in das Jahr 1924. Die Spaziergänger treffen auf Franz Löber, der vor 100 Jahren die erste Zeitung für Eppstein gründete. Sie berichtete von Ereignissen „Um Rossert und Staufen“, hieß später „Heimatbote“ und heute „Eppsteiner Zeitung“. Nicht nur die Zeitung bereitete Fakten auf. Auf der Burg richtete Burgarchitekt Franz Burkhard im gleichen Jahr das Stadtarchiv ein und sammelte Schriftgut zur Geschichte Eppsteins. Die Originalquellen sind seit 100 Jahren öffentlich im Stadtarchiv einsehbar und zeigen, wie es um die Pressefreiheit in der Weimarer Republik bestellt war.
Stadt- und Burgmuseum Eppstein in Zusammenarbeit mit den Eppsteiner Burgschauspielern
06.10.2024, 14:00 Uhr — 15:30 Uhr in Eppstein
Veranstaltungstyp: Führung
Kostenpflichtig
Erwachsene 7 €, Kinder 2 €
Anmeldung ist erforderlich.
Teilnehmerbegrenzung: 80 Teilnehmer
Jetzt anmeldenBurgmuseum Eppstein
Ansprechpartner: Monika Rohde-Reith
Telefon: 06198 305131
E-Mail: monika.rohde-reith@eppstein.de
Website: https://www.eppstein.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH