Der erfolgreiche Fabrikant Anton Gentil (1867–1951) prägte Aschaffenburg nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Sammler, Künstler und Mäzen. In seinem Leben entwarf und baute er mehrere fantasievolle Villen, die er mit seiner beeindruckenden und vielseitigen Kunstsammlung ausstattete. 1949 schenkte er der Stadt Aschaffenburg sein Anwesen in der Grünewaldstraße, inklusive seines kostbaren Kunstbesitzes: Bis heute unverändert erhalten blieb dadurch ein eigenwilliges „Sammlerhaus“, dessen altmodischer Charme und verwunschene Atmosphäre noch immer als ein Aschaffenburger Geheimtipp gilt. In den von Gentil selbst entworfenen Raumausstattungen finden sich Gemälde, mittelalterliche Skulpturen, Altäre, Steinzeug, Gläser, Volkskunst, Ostasiatika und moderne Kunst.
01.04.2025 — 31.10.2025 in Aschaffenburg
Öffnungszeiten:
Besichtigungen sind von April bis Oktober nur im Rahmen einer Führung möglich. Öffentliche Führung: Telefon: 06021 4447950, stiftsmuseum@museen-aschaffenburg.de; Gruppenführung: Telefon: 06021 395800, info@tourist-aschaffenburg.de.
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
1,50 € Eintritt, 6,50 € Führungsgebühr
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grünewaldstraße 20
63739 Aschaffenburg
Gentil Haus
Telefon: 06021 38 674-0
E-Mail: info@museen-aschaffenburg.de
Website: https://www.museen-aschaffenburg.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH