Es ist eines der komplexesten Gebilde, das die Natur je erschaffen hat. Es entwickelt Neugier, Kreativität, Bewusstsein, Emotionen: das menschliche Gehirn. Die neue Dauerausstellung bietet Einblicke in dieses außergewöhnliche Organ, das uns als Individuen ausmacht. Ein Highlight ist das Gehirn-Modell der Frankfurter Fußball-Legende Karl-Heinz „Charly“ Körbel.
Spielerisch und mithilfe von „Augmented Reality“ werden zudem komplexe Wahrnehmungsprozesse beim Menschen und bei Tieren, zentrale Funktionen unseres Denkapparates sowie die Evolution der Gehirne erlebbar. Neuro- und Naturwissenschaftler*innen, Kulturwissenschaftler*innen und der zeitgenössische Künstler Tim Berresheim tragen zu der Schau bei.
Ein Kooperationsprojekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
26.03.2025 — 31.12.2025 in Frankfurt am Main
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, 9–17 Uhr; Mi, 9–20 Uhr; Sa, So, Feiertage, 9–18 Uhr, an bestimmten Feiertagen geschlossen. Informationen unter http://museumfrankfurt.senckenberg.de
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
12 €, ermäßigt 6 €, bis 6 Jahre Eintritt frei Familienticket 30 €, für Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft Eintritt frei
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Haltestelle: Frankfurt Bockenheimer Warte (Senckenbergmuseum) U-Bahnen U4, U6, U7 Straßenbahn 16 Buslinien 32, 36, 50, 75
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Telefon: 069 7542-0
E-Mail: info@senckenberg.de
Website: https://museumfrankfurt.senckenberg.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH