Der Zugang zum Kunstbetrieb war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Frauen stark eingeschränkt. Erst ab 1919 eroberten sie ihren Platz an den Kunstakademien. Ihre Werke zeigen, dass sie oftmals radikaler und experimenteller waren als ihre männlichen Kollegen. Doch mangelte es oft an Anerkennung und Akzeptanz als gleichwertige Mitglieder der Kunstszene. Künstlerinnen wie z.B. Käthe Kollwitz, Emma Ritter, Elfriede Lohse-Wächtler und Else Meidner widersetzten sich den Erwartungen, die an sie als Frauen und Künstlerinnen gestellt wurden, und prägten die Kunst ihrer Zeit deutlich mit.
11.10.2025 — 25.01.2026 in Aschaffenburg
Öffnungszeiten:
Während der Ausstellungszeiten: Di–Sa, 14–17 Uhr; So, 11–17 Uhr. Sonderzeiten werden auf der Website des Museums bekannt gegeben.
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
Der Eintrittspreis richtet sich nach den Ausstellungen. Kinder unter 15 Jahren und Mitglieder des Kirchnerhaus Vereins haben freien Eintritt.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kirchnerhaus Museum Aschaffenburg
Ludwigstraße 19
63739 Aschaffenburg
Haltestelle: Aschaffenburg Hauptbahnhof RMV-Bahnlinien RE54, RE55, RB56, RB58, RE59, RB75 Buslinien 1, 2/11, 3, 4, 5, 6, 7/21, 8, 9, 10, 12/16, 14, 15, 20, 21, 23, 24, 25, 31, 58, K 53, K 54
Kirchnerhaus Museum Aschaffenburg
Telefon: 06021 5809250
E-Mail: info@kirchnerhaus.de
Website: https://www.kirchnerhaus.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH