Die Grenzbefestigung „Rheingauer Gebück“ wächst ab dem 12. Jahrhundert und beginnt im 17. Jahrhundert zu verschwinden. Zwei Ruinen, eine Versammlung eigentümlich gebogener Bäume, ein Bereitungsprotokoll aus dem 17. Jahrhundert und lokale Redewendungen bleiben als Spuren der ebenso erstaunlichen wie befremdlichen Wehrhecke, die den Rheingau gegen sein Umland abschirmte.
Das Heckenprojekt „Gänge ins Gebück“ begibt sich an der Mapper Schanze auf Spurensuche. Es versammelt Performances, Picknick und Waldinstallationen, die das militärische und ökonomische Interesse an der Wehrhecke mit geheimem Heckenwissen der Kindheit und Magie verbinden. Die Gänge laden große und kleine Menschen auf metaphorische und tatsächliche Abwege ins Unterholz ein, verschlingen Informationen mit Fantasien und erklären den Raum der Hecke als einen Ort der Widersprüchlichkeiten und Möglichkeiten. Wer und was schützt hier wen und was? Was gilt als schützenswert? Und auf welcher Seite der Hecke stehen wir gerade?
Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Bitte feste Schuhe, ausreichend Getränke, Essen und Zeckenschutz mitbringen.
Außerdem finden am 8. und 15. September Aktionen auf dem Lohrberg in Frankfurt statt. Siehe hierzu: https://hecken-theater.de/
31.08.2024, 14:00 Uhr — 18:00 Uhr in Oestrich-Winkel
Veranstaltungstyp: Event
Veranstaltungsformat: Angebot für Familien
Altersgruppe: 0+
Kostenlos
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Anmerkung: Die Performances finden teilweise im Wald auf Waldwiesen und unbefestigten Waldwegen statt und sind nicht barrierefrei.
Treffpunkt: Mapper Schanze
Hecken Theater
Ansprechpartner: Florian Ackermann, »Gänge ins Gebück« ist eine Initiative der Städte Oestrich-Winkel, Walluf und Eltville und findet in Kooperation mit dem Rheingau-Taunus-Kreis statt. Die Performance ist eins von 20 Projekten und vier Begleitprogrammen in insgesamt 24 Kommunen, die der Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen seines Themenschwerpunkts »Wald? Wald!«
Telefon: 06926941527
Website: https://www.hecken-theater.de
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH