Frankfurt goes West: Nachkriegszeit und Wiederaufbau durch die Kamera Mickey Bohnackers gesehen

Merken Empfehlen

Die Ausstellung präsentiert erstmals eine Auswahl aus dem Fotonachlass Mickey Bohnackers (1928–2017). Fasziniert von amerikanischer Lebensart, zeigen Bohnackers Aufnahmen den Einfluss der USA auf Politik, Alltag und Kultur der Nachkriegsjahre 1945 bis 1965 in Frankfurt. Als „Sensationsfotograf“ lichtete Bohnacker gerne Stars und Sternchen ab, doch seine bisher kaum beachtete Seite ist das starke Interesse an der Westbindung mit Frankfurt als zentralem Ort.

17.06.2025 — 31.12.2025 in Frankfurt am Main

Öffnungszeiten:
Mo–So, 11–18 Uhr; Öffnungszeiten an Feiertagen unter http://www.stadtgeschichte-ffm.de

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

Ausstellungen: Eintritt frei Führungen: 8 €, ermäßigt 4 € Gebuchte Gruppenführungen: 100 € Vorträge: 6 €, ermäßigt 3 €

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main

Münzgasse 9

60311 Frankfurt am Main

Haltestelle: Frankfurt Willy-Brandt-Platz U-Bahn-Linien U1-U5, U8 Frankfurt Dom/Römer U-Bahn-Linien U4, U5 Karmeliterkloster (Kornmarkt) Straßenbahnlinien 11, 12 und 14

Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main
Telefon: 069 212-38425
E-Mail: info.amt47@stadt-frankfurt.de
Website: https://www.stadtgeschichte-ffm.de