Ein Kinderschutzkonzept ist ein strategisches Instrument für Organisationen (wie Schulen, Kitas, Vereine u.Ä.), um Kinder und Jugendliche vor Gewalt, Missbrauch und Gefährdungen zu schützen. Es umfasst die Analyse potenzieller Risiken, die Festlegung von Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Gewalt sowie klare Interventionspläne und Verfahren für den Ernstfall. Ziel ist es, die Institution zu einem sicheren Ort zu machen und die Rechte der Kinder zu gewährleisten.
Viele Institutionen haben in den letzten Jahren Kinderschutzkonzepte erarbeitet. Auch wir von der KulturRegion verfolgen das Ziel, bevorzugt mit Anbieter*innen zu arbeiten, die ein Kinderschutzkonzept haben. Deshalb bieten wir eine Fortbildungsreihe an, mit deren Hilfe ein Kinderschutzkonzept erarbeiten werden kann. Die Schutzgebühr für die Teilnahme an allen drei Terminen beträgt 30 € pro Person.
In drei Einzelmodulen wird Marvin Lehmann (Gemeindepädagoge der Ev. Gem. Frankfurt) in die Thematik einführen und konzeptionell arbeiten. Die Termine bauen inhaltlich aufeinander auf und sollen mit der Erstellung eines für jede Person/Institution individuell erarbeiteten Konzepts abschließen.
Die Workshops finden im Haus der Region in der Poststraße 16 in Frankfurt statt. Die drei Daten sind:
Montag, der 29.09., 17 - ca. 20 Uhr, Montag, der 20.10., 17 - ca. 20 Uhr und Montag, der 24.11., 17 - ca. 20 Uhr.
Anmeldungen bitte bis zum 15.9. über diesen Link: Anmeldung zum Workshop "Schutzkonzept"
Die Plätze sind limitiert und werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Zur Vorbereitung auf den Workshop ist ein anonymisierter Fragebogen zum Kenntnisstand der Thematik auszufüllen. Dieser wird nach Anmeldung versendet und nach Rückempfang wieder von der Versandadresse entkoppelt. Er dient dann lediglich der Vorbereitung auf das Seminar und wird im Anschluss wieder gelöscht.
Es ist jedem Verein/jeder Institution freigestellt, ob sich eine oder mehrere Personen zur Workshopreihe anmelden. Je mehr Menschen sich jedoch mit der Thematik befassen, desto einfacher geschieht in der Regel das Hineintragen in die eigenen Vereins-/Institutionsstrukturen. Wichtig ist, dass für jede sich anmeldende Person ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt wird.
Bei allen Fragen steht die Ansprechpartnerin Karolin Mai herzlich gerne zur Verfügung.
29.09.2025, 17:00 Uhr — 20:00 Uhr in der KulturRegion
Veranstaltungstyp: Workshop
Veranstaltungsformat: Kulturelles Bildungsangebot
Altersgruppe: 16+
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main
Anmerkung:
Auf Google Maps ansehen
Auf OpenStreetMap ansehen
Haltestelle: Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
KulturRegion FrankfurtRheinMain
Ansprechpartner: Karolin Mai
Telefon: 069 2577 1710
E-Mail: rdik-junior@krfrm.de
Website: https://www.krfrm.de/
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH