Das Stipendium Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen ging 2023 an Maja Smrekar aus Slowenien Ihre kolla-borative Projekte umfassen eine weitgefächerte Palette künstlerischer Formen, von Hybridkunst, Performance bis zur Fotografie. Sie verbindet praxisbasierte Forschung, die das Potenzial aktueller Technologie und Wissenschaft ausreizt, dabei verhandelt sie Themen wie Ecofeminismus, Technologie und gesellschaftliche Strukturen. In ihrer für den Kunstverein konzipierten Ausstellung erforscht sie Verbindungen zwischen Menschen, Tieren und Technologie und schöpft dabei aus einer Fülle von Medien.
03.06.2024 — 25.05.2025 in Wiesbaden
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 14–18 Uhr; Do 14–20 Uhr; Sa, So, 11–18 Uhr
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
5 €, ermäßigt 3 € (Schüler*innen, Rentner*innen, Studierende)Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Mitglieder des Nassauischen Kunstvereins, Mitglieder der ADKV, Freunde des Museums Wiesbaden, Mitglieder der ICOM und des Verbands Deutscher Kunsthistoriker, Studierende der Kunsthochschulen im Rhein-Main Gebiet, Geflüchtete, Inhaber:innen einer Ehrenamtskarte und Bürgergeld-Empfänger*innen haben freien Eintritt.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Wilhelmstraße 15
65185 Wiesbaden
Haltestelle: Wilhelmstraße/Dernsches Gelände
Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Telefon: 0611 301136
E-Mail: info@kunstverein-wiesbaden.de
Website: https://www.kunstverein-wiesbaden.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH