Feininger, Münter, Modersohn-Becker… Oder wie Kunst ins Museum kommt

Merken Empfehlen

Das Museum Wiesbaden freut sich anlässlich seines 200. Jubiläums feierlich zu verkünden, dass ihm die über Jahrzehnte gewachsene, hochkarätige Sammlung eines Wiesbadener Mäzens testamentarisch versprochen worden ist. Aus diesem Anlass werden in der Ausstellung Werke aus verschiedenen Nachlässen gezeigt, die dem Museum Wiesbaden in den vergangenen Jahren geschenkt wurden. Anhand dieser Werke wird die bewegte Geschichte der in über einhundert Jahren aufgebauten Abteilung „Klassische Moderne“ des Museums Wiesbaden erzählt.

05.09.2025 — 12.04.2026 in Wiesbaden

Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr, Sa, So, 10–17 Uhr; Do, 10–21 Uhr

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

12 €, ermäßigt 9 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre haben freien Eintritt. Pädagogische Gruppen erhalten nach Anmeldung Zugang ab 9 Uhr.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2

65185 Wiesbaden

Haltestelle: Wiesbaden Rheinstraße/Rhein-Main CongressCenter Buslinien 1, 4, 8, 14, 27, 45, 47, 170, 171, 262, 270, 271, 273, 274, 275, X26, X72, X76 Wiesbaden Hauptbahnhof RMV-Bahnlinien RB10, RB21, RB75 S-Bahn-Linien S1, S8, S9

Museum Wiesbaden
Telefon: 0611 3352250
E-Mail: museum@museum-wiesbaden.de
Website: https://www.museum-wiesbaden.de