Die Präsentation „Face2Face“ lenkt den Blick auf Sehen und Angesehenwerden. Es entsteht ein Wechselspiel zwischen dem eigenen Gesicht und dem Antlitz des Anderen – auch im Spiegelbild. Ein Gesicht, das von niemandem gesehen wird, existiert nicht. Denn erst der Widerblick macht das Gesicht.
Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien und Plakate aus dem reichen Fundus der Graphischen Sammlung zeigen auf, wie unser Wissen um Mienenspiel und Gesichtsausdruck funktioniert: Von der Renaissance bis heute wird die Deutung der Gesichter durch Artefakte geprägt.
23.10.2025 — 08.02.2026 in Darmstadt
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr, 11–18 Uhr; Mi, 11–20 Uhr
Sa, So und Feiertage 11–17 Uhr
Montag, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
8 €, ermäßigt 6 € Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei Für die Sonderausstellungen gelten abweichende Preise.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Friedensplatz 1
64289 Darmstadt
Haltestelle: Darmstadt Schloss Straßenbahnlinien 2, 3, 9, Buslinien F, H, K, KU, L, K55, K56, K85, K87, 671, 672, 673, 674, 681, 682, 684, 693, 5515, 5516 Darmstadt Luisenplatz Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Buslinien F, H, K, KU, L, K55, K56, K85, K87, 671, 672, 673, 674, 681, 682, 684, 5515, 5516
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Telefon: 06151 3601300
E-Mail: info@hlmd.de
Website: https://www.hlmd.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH