Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier

Merken Empfehlen

Vor 66 Millionen Jahren, der „deep time“ der Erdgeschichte, lebten Edmontosaurus und seine Artgenossen. Wie Paläontolog*innen es schaffen, diese enorme Zeitspanne zu überbrücken, um in die Vergangenheit zu blicken, zeigt die neue Sonderausstellung. Zu sehen sind auch Fossilien der Ausgrabungen von 2020/2021: Damals wurden riesige Gesteinsblöcke voller fossiler Überreste aus den USA nach Frankfurt verschifft und im Hof des Museums präpariert. Die entdeckten Überreste helfen Forschenden, die Umwelt eines der „Senckenberg-Stars“, der extrem seltenen und wertvollen Edmontosaurus-Mumie, zu rekonstruieren.


Stück für Stück entsteht „Edmonds“ Welt neu und lässt urzeitliche Ökosysteme sichtbar werden, die ebenso widerstandsfähig und komplex sind, wie die heutigen. Gefördert von der Lipoid Stiftung.

01.09.2025 — 31.12.2025 in Frankfurt am Main

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, 9–17 Uhr; Mi, 9–20 Uhr; Sa, So, Feiertage, 9–18 Uhr, an bestimmten Feiertagen geschlossen. Informationen unter http://museumfrankfurt.senckenberg.de

Veranstaltungstyp: Ausstellung

Kostenpflichtig

12 €, ermäßigt 6 €, bis 6 Jahre Eintritt frei Familienticket 30 €, für Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft Eintritt frei

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Senckenberg Naturmuseum

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt am Main

Haltestelle: Frankfurt Bockenheimer Warte (Senckenbergmuseum) U-Bahnen U4, U6, U7 Straßenbahn 16 Buslinien 32, 36, 50, 75

Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Telefon: 069 7542-0
E-Mail: info@senckenberg.de
Website: https://museumfrankfurt.senckenberg.de