Durch ihre Lage zwischen Taunus und Vogelsberg sowie ihre fruchtbaren Böden ist die Wetterau seit Jahrtausenden eine begünstigte Landschaft, die immer wieder Anteil an historischen Entwicklungen hatte. Dies ist bereits vor 7.500 Jahren in der Jungsteinzeit zu beobachten, als die ersten Ackerbauern im heutigen Hessen hier sesshaft wurden.
Die Ausstellung blickt in zwei Teilen auf verschiedene prägende Epochen der Geschichte: die Zeit der keltischen und später römischen Besiedlung, die Stauferzeit oder die frühe Neuzeit. Der erste Teil der Ausstellung legt den Schwerpunkt auf die archäologisch überlieferten Epochen und geht anhand von ausgewählten Funden der Frage nach, wie weit die Wetterau als Kulturlandschaft bereits zu erkennen ist.
19.09.2025 — 06.09.2026 in Friedberg (Hessen)
Öffnungszeiten:
Di–Fr, 9–12 und 14–17 Uhr; Sa, 14–17 Uhr
So, Feiertage, 10–17 Uhr
Veranstaltungstyp: Ausstellung
Kostenpflichtig
4 €, ermäßigt 2 €, Familienticket 8 € Kinder bis 6 Jahre frei
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Haagstraße 16
61169 Friedberg (Hessen)
Haltestelle: Friedberg Kaiserstraße Buslinien FB-01, FB-03, FB-10, FB-30, FB-31, FB-32, FB33, FB-34, FB-40, FB-70, FB-71, 362, 363, AST FB-32 Friedberg Bahnhof RMV-Bahnlinien RB16, RE30,RB40, RB41, RB46, RB47, RB48, RB49, RE98, RE99, S-Bahn-Linie S6
Wetterau-Museum/Friedberg
Telefon: 06031 88215
E-Mail: wetteraumuseum@friedberg-hessen.de
Website: https://www.wetterau-museum.de
© 2024 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH