Andrzej Branecki, Władysław Jarocki, Kajetan Kosinski, Jan Kozłowski, Ryszard Olek und Zygmunt Świstak wurden aus dem Warschauer Aufstand in das KZ „Katzbach“ deportiert. 60 Jahre später führte Joanna Skibińska ausführliche Gespräche mit ihnen. Die KonzertLesung mit Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt) und Susanne Kohnen (Oboe/Saxofon) macht die Erzählungen aus den Interviews plastisch.
Leider ist kein barrierefreier Zugang zum Veranstaltungsort möglich.
Eine gemeinsame Veranstaltung von
Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager; Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim e.V. (LAGG); Förderverein für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte KZ Katzbach in den Adlerwerken und zur Zwangsarbeit in Frankfurt am Main e.V.; Gallus Theater, Zeichen der Hoffnung – Znaki Nadziei e.V. in Kooperation mit der Romanfabrik
Mehr Informationen: Projektwebseite
18.03.2025, 19:30 Uhr in Frankfurt am Main
Veranstaltungstyp: Lesung
Kostenpflichtig
Solidarisches Preissystem mit 14 Euro (Förderpreis), 9 Euro (regulärer Preis), 6 Euro (Minimalpreis), 6 Euro (Schüler*innen + Studierende)
Anmeldung ist erforderlich.
Jetzt anmeldenTreffpunkt: Hanauer Landstr. 186, Frankfurt am Main
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH