Die ersten der 14 Doppelhäuser wurden 1907 auf Initiative des Fabrikanten Heckmann als Wohnhäuser für die Arbeiter der Kupfer- und Messingwerke errichtet. Sie sind in Ziegelbauweise erstellt und wurden 1921 durch weitere Wohnhäuser ergänzt. Mit ihrem Zuschnitt und den umgebenden Kleingärten besaßen sie für die damalige Zeit ein hohes Maß an Wohnqualität. Seit 1980 befinden sich die Häuser in Privatbesitz.
10.08.2025, 11:00 Uhr in Aschaffenburg
Veranstaltungstyp: Führung
Kostenlos
Anmeldung ist erforderlich. Per E-Mail: stiftsmuseum@aschaffenburg.de
Teilnehmerbegrenzung: 25 Teilnehmer
Jetzt anmeldenTreffpunkt: Heckmann-Siedlung, Neuhofstraße 11, 63743 Aschaffenburg (Haupteingang Bernhard-Juncker-Haus)
Museen der Stadt Aschaffenburg
E-Mail: stiftsmuseum@aschaffenburg.de
© 2025 KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH